Kategorien

NVIDIA-GRAFIKKARTEN FUNKTIONIEREN MIT DEN ARM-BASIERTEN MACBOOKS VON APPLE

Mit einem System, das Grafikkarten der GeForce RTX-Serie unterstützt, ist es nun auch möglich, KI-Aufgaben mit einer externen Grafikkarte zu beschleunigen. Die Unterstützung von AMD-Grafikkarten auf Basis von RDNA 2, RDNA 3 und RDNA 4 ist ebenfalls gewährleistet.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Nvidia-Grafikkarten funktionieren mit den ARM-basierten MacBooks von Apple

Die Entwickler von TinyCorp, einem KI-Startup, haben erfolgreich eine Nvidia-Grafikkarte als externe Grafikkarte mit einem Apple MacBook-Notebook zusammengebracht, was eine große Leistung ist, da es sich um ein ARM-basiertes MacBook handelt. Das Entwicklungsteam profitierte von seiner Erfahrung mit AMD-Grafikkarten, die es mit dem ARM-basierten MacBook von Apple auf USB 3.0-Basis zum Laufen bringen konnte, was noch schwieriger war, weil der USB 3.0-Anschluss nicht einmal PCI Express unterstützt.

Die spezielle Lösung erlaubt es nun, nicht nur AMD-, sondern auch Nvidia-Grafikkarten am MacBook zu verwenden. Alles was man dazu braucht, ist ein externes Grafikkartengehäuse oder ein externes Grafikkarten-Dock und die richtigen Treiber. Letzteres bereitet das größte Kopfzerbrechen, denn für die ARM-basierte Mac-Generation gibt es keine Treiberunterstützung von AMD oder Nvidia, da es für diese Produkte keine BootCamp-Unterstützung gibt und Apple sowohl bei den Prozessorkernen als auch bei den iGPUs auf die eigenen SoC-Einheiten setzt.

Diesmal wurden natürlich keine USB 3.0-Anschlüsse wie bei den AMD-Grafikkarten verwendet, sondern Thunderbolt 4 und USB4-Anschlüsse, die beide von GeForce genutzt werden können. Was die Unterstützung von Grafikkarten angeht, so sind die GeForce RTX 30-, GeForce RTX 40- und GeForce RTX 50-Serien verfügbar, aber die Entwickler sagen, dass die GeForce RTX 20-Modelle dazu gebracht werden können, zu funktionieren, aber das wird einige zusätzliche Arbeit auf der Benutzerseite erfordern. Natürlich ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass diese Grafikkarten nur allgemeine Rechenaufgaben ausführen können, einschließlich der Beschleunigung von KI-Aufgaben, und dass der Treiber keine spezifischen Videofunktionen bereitstellt. Laut den Entwicklern kann die aktuelle Lösung mit allen Nvidia-Grafikkarten funktionieren, die über GSP verfügen, aber sie waren nicht in der Lage, sie mit professionellen Modellen zu testen, da diese nicht über GSP verfügen.

Während der Demo wurde ein MacBook Pro Notebook mit einem M3 Max SoC verwendet, um die Verwendung der zugehörigen GeForce-Grafikkarte als externe Grafikkarte zu demonstrieren. Leider wurde nicht verraten, welche Art von Grafikkarte konkret in dem ADT-UT3G-Dock untergebracht war, das einen USB4-Anschluss verwendete. Die Innovation ermöglicht auch die Hardware-Beschleunigung verschiedener KI-Aufgaben auf einem Mac unter Verwendung einer externen Grafikkarte, so dass es sogar möglich ist, große Sprachmodelle auszuführen und zu entwickeln.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang