Nvidia hat bereits viel Kopfzerbrechen mit den Exportbeschränkungen der US-Regierung gehabt, die das Unternehmen gezwungen haben, mehrere maßgeschneiderte Grafikkarten für China herzustellen, sei es Beschleuniger für den KI- und HPC-Markt oder sogar High-End-Karten für Gamer.
Bis vor kurzem war es noch möglich, das Modell GeForce RTX 5090 D an chinesische Gamer auszuliefern, aber die jüngsten Bestimmungen haben dazu geführt, dass nicht nur die HGX H20-Beschleunigerkarte, sondern auch die GeForce RTX 5090 D-Grafikkarte vom chinesischen Markt zurückgezogen wurde, und genauer gesagt keine weiteren Lieferungen nach China, da die Produkte die aktuellen Anforderungen nicht mehr erfüllen. Es wäre möglich, eine Exportlizenz zu beantragen, die es ihnen erlauben würde, die Produkte von Fall zu Fall weiter auszuliefern, aber das Management von Nvidia scheint sich absolut sicher zu sein, dass sie ohnehin keine Lizenz für den Versand nennenswerter Mengen erhalten würden, weshalb sie sich nicht um so etwas kümmern.
Stattdessen legen Branchengerüchte nahe, dass sie stattdessen ein neues GeForce RTX 5090 D-Modell entwickeln, das von Branchen-Whistleblowern etwas scherzhaft als "GeForce RTX 5090 DD" bezeichnet wird. Der tatsächliche Name kann und wird sich natürlich unterscheiden, aber die neue Grafikkarte wird sich in Bezug auf die Leistung an den aktuellen Exportbestimmungen orientieren, was bedeutet, dass sie eine bescheidenere Leistung als ihr Vorgänger aufweisen könnte.
Ersten Berichten zufolge soll die "GeForce RTX 5090 DD", die auf dem GB202-240-Grafikprozessor basiert, nur über 14080 aktive CUDA-Kerne verfügen, was ein großer Verlust im Vergleich zu den 21760 aktiven CUDA-Kernen des Vorgängermodells wäre. Später bestätigte ein gut informierter Leaker mit dem Spitznamen kopite7kimi, dass die 14080 aktiven CUDA-Kerne ein Schwindel waren und dass es stattdessen immer noch 21760 aktive CUDA-Kerne geben würde, gekoppelt mit 24 GB GDDR7-Speicher, verbunden mit 384-Bit-Speicherdatenbanken, getaktet mit 28 GHz RPM.
Die Anzahl der aktiven CUDA-Kerne auf der GPU wird also auf dem gleichen Niveau bleiben wie bei der GeForce RTX 5090 und der GeForce RTX 5090 D, aber der Speicherdatenbus wird von 512 Bit auf 384 Bit abgespeckt. Es gibt noch keine Neuigkeiten darüber, wie die GPU-Taktfrequenzen sein werden, aber wir haben nur erfahren, dass der TDP-Rahmen bei 575 W bleiben wird. Demnach wurden "nur" die Speicherdatenrate und die Speicherkapazität gesenkt, aber der Informant sagt, dass "andere Überraschungen" erwartet werden, um sicherzustellen, dass die neue Karte den aktuellen Exportbestimmungen entspricht.
Das Nvidia-Team scheint also alles zu tun, um sicherzustellen, dass chinesische Gamer weiterhin mit Hochleistungs-Grafikkarten versorgt werden können, die den US-Exportbeschränkungen maximal entsprechen. Der chinesische Spielermarkt ist zu groß, als dass Nvidia einfach aufgeben könnte, und es scheint auch nicht die Absicht zu haben, dies zu tun. Es ist noch nicht bekannt, wann die neue Grafikkarte auf den Markt kommt, aber es wird wahrscheinlich nicht mehr allzu lange dauern, da das Unternehmen immer noch versucht, mit der GeForce RTX 5090 in China Geld zu verdienen.