Kategorien

NOTHING KÖNNTE SEIN SMARTPHONE-ANGEBOT WEITER AUSBAUEN

In dieser Hinsicht beginnt Carl Pei, sich von seiner ursprünglichen Vision zu entfernen, und das ist vielleicht nicht die richtige Richtung.
DemonDani
DemonDani
Nothing könnte sein Smartphone-Angebot weiter ausbauen

Als Carl Pei Nothing gründete, schwebte ihm eine ähnliche Strategie wie bei Apple vor. Er wollte sich auf ein oder höchstens zwei Smartphones pro Jahr konzentrieren, aber jedes Produkt sollte einen hohen Bekanntheitsgrad erhalten. Im Vergleich dazu sehen wir jetzt eine regelrechte Flut von Mobiltelefonen von Nothing für seine Größe, und das Angebot soll noch weiter ausgebaut werden.

In diesem Jahr hat Nothing bereits vier Smartphones auf den Markt gebracht, drei unter seiner eigenen Marke und eines unter der Marke CMF. In zwei Jahren hat das Startup bereits insgesamt sieben Geräte auf den Markt gebracht.

Nach zwei Jahren hat das Unternehmen auch sein Flaggschiff, das Nothing Phone (3), aktualisiert, das Anfang dieses Monats vorgestellt wurde und in mehr als einer Hinsicht bedeutende Veränderungen mit sich brachte. Allerdings wurde der Preis des Geräts heftig kritisiert, da das Unternehmen offenbar versucht, überhöhte Preise zu verlangen. Die Kosten für ein komplexeres Gerät als zuvor wurden gesenkt, was zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit geht.

Jüngsten Berichten zufolge bereitet sich Nothing möglicherweise darauf vor, eine kostengünstigere Version des Phone (3) zu entwickeln.

Das Unternehmen prüft, wie eine Variante mit der Bezeichnung "Lite" oder "T" aussehen könnte. Vielen ist nicht klar, worauf sich die T-Marke beziehen könnte. In diesem Fall sollte man an eine Konfiguration denken, die auf den T-Modellen von OnePlus und Xiaomi basiert. Interessanterweise wird die Idee für das ursprüngliche OnePlus T Carl Pei zugeschrieben und wurde von OnePlus entwickelt, als der Preis des ursprünglichen "Flaggschiff-Killers" zu steigen begann und etwas benötigt wurde, das den Geist des Vorgängers bewahrt.

Galerie öffnen

Derzeit gibt es zwischen dem Nothing Phone (3a) und dem Nothing Phone (3) das Phone (3a) Pro Design, aber es unterscheidet sich nicht wirklich vom Phone (3a). Ausgehend von den Rückmeldungen der Nutzer gäbe es eine ziemliche Nachfrage nach einer Konfiguration, die die Lücke zwischen Phone (3a) Pro und Phone (3) füllt. 

Den durchgesickerten Informationen zufolge hat Nothing noch nichts entschieden, sondern wägt nur seine Optionen ab. Gegebenenfalls ist es sogar möglich, dass das Startup in der nächsten Runde keinen Nachfolger für das Phone (3a) Pro entwickelt, sondern ein Design, das aus der Entkernung des Top-End-Geräts hervorgehen würde. Das könnte das Phone (4) Lite sein, möglicherweise auch das Phone (4) T.

Galerie öffnen

Wie auch immer, das Unternehmen muss in dieser Frage eine wohlüberlegte Entscheidung treffen und alles abwägen. Wenn Nothing alle aktuellen Produkte beibehält und die Produktpalette erweitert, um die Bedürfnisse von mehr Kunden zu erfüllen, ist es wahrscheinlich, dass seine Aufmerksamkeit und seine Ressourcen zu sehr gestreut werden. Dies kann dazu führen, dass sich Software-Upgrades verzögern, der Entwicklungsprozess sich in die Länge zieht und sich sogar die Qualität verschlechtert.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang