Es gibt immer noch eine Nachfrage nach Mobiltelefonen mit Drucktasten, und HMD ist jetzt fast der einzige große Hersteller, der versucht, diese Nachfrage zu befriedigen. Die Finnen haben den Markennamen Nokia für Smartphones aufgegeben, verwenden ihn aber weiterhin für klassische Handys. Soeben sind gleich drei Geräte erschienen: das neue Nokia 215 4G, das 225 4G und das 235 4G.
Die Neulinge sind sich sehr ähnlich, mit nur geringfügigen Unterschieden, von denen einer darin besteht, dass das Display des neuen Nokia 225 kleiner ist als das des Nokia 215 und Nokia 235. Das mittlere Mitglied des Trios verfügt nur über ein 2,4-Zoll-Panel, während die Designer die anderen nun mit einem 2,8-Zoll-Gerät ausgestattet haben. Ansonsten verfügen alle Lösungen über QVGA-Auflösung und IPS-Technologie auf der Rückseite.
HMD verwendet das S30+ System schon seit langem auf seinen Drucktastengeräten, daher ist es keine Überraschung, dass dies nicht anders ist. Mehrere Mini-Apps werden auf den Geräten verfügbar sein, sogar YouTube Shorts-Videos werden auf den winzigen Bildschirmen der Mobiltelefone zu sehen sein. Wer sich in seiner Freizeit amüsieren will, kann auf Spiele wie Snake zugreifen, aber es wird auch andere Spiele geben.
Was alle drei Geräte gemeinsam haben, ist die Kamera. Das neue Nokia 215 4G hat zwar keine Kamera, dafür aber ein LED-Hilfslicht auf der Rückseite, das Sie im Dunkeln als Taschenlampe verwenden können. Das Nokia 225 4G hat neben der LED bereits eine Kamera in VGA-Qualität. Und das Nokia 235 4G ist mit einer 2-MPixel-Kamera eine Stufe besser. Beide werden nicht wegen der Kamera gekauft.
Der UNISOC T107 Systemchip wird in allen drei Mobiltelefonen verwendet. Dieser wurde von UNISOC-Designern direkt für klassische Handys mit Extras wie einem 4G-LTE-Mobilfunkmodem entwickelt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Geräte einfach zu bedienen sind und in jeder Infrastruktur zuverlässig funktionieren. Auch ein Bluetooth-5-Modul und ein FM-Radio sind in den Geräten enthalten.
Außerdem erfuhren wir, dass der Arbeitsspeicher 64 MB und der Speicherplatz nur 128 MB beträgt, der aber mit einer Speicherkarte erweitert werden kann. Wer die Geräte auch für die Musikwiedergabe nutzen möchte, wird sich darüber freuen, dass sie bis zu 32 GB microSD aufnehmen können. Audiogeräte werden sich auch drahtlos mit den klassischen Geräten verbinden können, sogar mit echten drahtlosen Ohrhörern, die HMD ebenfalls anbieten wird.
Die Farbpalette der neuen Nokia-Geräte wird sich leicht unterscheiden. Das Nokia 215 wird in Pfirsichgelb, Schwarz und Marineblau erhältlich sein. Das Nokia 225 wird in Pink und Blau erhältlich sein, während das Nokia 235 neben Blau auch in Schwarz und Lila erhältlich sein wird. Die Mobiltelefone verfügen über einen 1450-mAh-Akku, der mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden kann. Und das Aufladen wird langsam sein, aber zumindest erfolgt es jetzt über einen USB-C-Anschluss.
HMD bringt die Geräte mit Blick auf Europa auf den Markt. Die Preisspanne ist relativ eng: Das Nokia 215 4G kostet 60 Euro, für das Nokia 225 4G muss man 70 Euro an der Kasse bezahlen und das Nokia 235 4G kostet 80 Euro. In Ungarn soll das Basisgerät ohne Kamera ab 24.000 Forint zu haben sein, und 28.000 Forint könnte das beste des Trios sein.