Nach vielen Gerüchten und Spekulationen hat Apple das iPhone Air vorgestellt, das im Vergleich zu früheren Lösungen wirklich luftig geworden ist, und natürlich wurde damit auch das Scheinwerferlicht auf das iPhone 17, 17 Pro und 17 Pro Max gerichtet. Die Preise sind nicht gestiegen, was definitiv eine willkommene Nachricht ist.
Apple hat die 6,1-Zoll-Bildschirme fallen gelassen, wobei das iPhone 17 für dieses Jahr auf einen 6,3-Zoll-Bildschirm aufgestockt wurde. Das iPhone Air wurde mit einem 6,55-Zoll-Panel geboren, und das iPhone 17 Pro und 17 Pro Max sind mit 6,3 und 6,9 Zoll unverändert. Schließlich erhielten alle Produkte ein ProMotion-Panel mit 120Hz-Unterstützung und einer herausragenden Helligkeit von 3000 nits - was auch für alle unsere Wettbewerber gilt. Die Bildschirme sind durch Ceramic Shield 2 Glas geschützt.
Die Geräte debütierten mit dem Betriebssystem iOS 26, das Apple nun mit einem anderen Nummerierungsschema versieht. Die größte Änderung ist die grafische Benutzeroberfläche, die komplett neu gestaltet wurde, das größte Update seit einem Jahrzehnt. Das Liquid-Glass-Design ist extrem auffällig geworden, anfangs zu gläsern, und das Unternehmen hat den Look mit verschiedenen Betas weiter verfeinert.
Visual Intelligence, ein erweiterter Bildsuchdienst, wurde in iOS 26 eingeführt, und weitere Elemente wurden der Apple Intelligence Suite hinzugefügt, an der das Unternehmen ständig arbeitet. Auch die Messages-App ist jetzt noch anpassbarer als zuvor, mit der Einführung eines Echtzeit-Übersetzers in Kommunikationsschnittstellen wie Messaging, Dialer und FaceTime. Mit dem neuen iOS aktualisiert das Unternehmen wie üblich auch seine Apps, mit Änderungen an der Uhr, der Fotos-App und mehr.
Die Apple-Entwickler haben alle neuen iPhones mit einer 18-Megapixel-Frontkamera ausgestattet. Unterstützt wird überall die Funktion Center Stage, die den Nutzer durch digitales Zuschneiden in die Mitte des Bildes stellt. 4K-Ultra-HD-Videos können auf allen iPhones der neuen Generation genossen werden, bei den Vorgängergenerationen gab es jedoch keinen Grund zur Klage. Die Telefone haben auch das kompakte Face ID zur biometrischen Identifizierung erhalten.
Das iPhone 17 verfügt nun über zwei 48-Megapixel-Kameras, wobei die Hauptkamera und die Weitwinkeleinheit nun eine hohe Auflösung und Makrofunktion bieten. Das iPhone Air ist in Bezug auf die Kameras ziemlich arm, mit einem einzigen Imager auf der Rückseite. Es hat eine 48-MPixel-Kamera mit einem 1/1,56-Zoll-Sensor, der zum Glück nicht verkleinert wurde. Mit einem Sensor-Zoom ist das Heranzoomen bis zu einem gewissen Grad noch möglich, aber die Käufer müssen auf den Ultra-Weitwinkel verzichten.
Die wahren Kameragiganten sind immer noch die Pro-Modelle. Auf deren Rückseite sind nun ausschließlich drei der 48-Megapixel-Kameras aufgereiht. Nach der Hauptkamera und dem Ultra-Weitwinkel-Imager wurde die Zoom-Einheit auf die gleiche Basis gestellt. Die Hauptkamera verwendet nun wie im letzten Jahr einen 1/1,28-Zoll-Sensor, die Ultraweitwinkelkamera bleibt unverändert.
Die große Kamera-Innovation in diesem Jahr besteht darin, dass der Bildsensor für die Aufnahme weit entfernter Motive von 12 auf 48 Megapixel erweitert wurde, was laut Apple zu einer deutlich besseren Qualität der Aufnahmen aus nächster Nähe führen soll. Der 8-fache Zoom wird fast ohne Qualitätsverluste verfügbar sein, und der optische Zoom wurde auf 4-fach erhöht. In diesem Bereich liegt Apple immer noch weit hinter seinen größten Konkurrenten zurück, aber vielleicht kann das Unternehmen das jetzt aufholen.
Videoaufnahmen sind nach wie vor in 4K120-Qualität möglich, und auch HDR-Aufnahmen sind weiterhin möglich. Neu in diesem Bereich ist die Einführung von Apple Log 2 sowie Dual Capture, das die parallele Aufnahme von Videos mit der vorderen und der hinteren Kamera mit Unterstützung für ProRes RAW ermöglicht. Damit können Vlogger noch effizienter mit einem einzigen Mobiltelefon arbeiten.
Apple hat das iPhone 17 mit dem A19 Chip auf den Markt gebracht, während die anderen Modelle bereits den Apple A19 Pro Systemchip erhalten haben. Nicht nur die iPhone 17 Pro Modelle, sondern auch das iPhone Air wurde mit dem Top-Chip auf den Markt gebracht. Es sollte jedoch hinzugefügt werden, dass die GPU auf diesem zierlichen Gerät einen Kern kürzer ist, mit nur 5 statt 6 Prozessoren. Der A19 Pro bietet eine 20 % schnellere CPU und einen 50 % leistungsfähigeren IGP, und die Pro-Modelle haben auch ein deutlich verbessertes Kühlsystem.
Die Kapazität des Arbeitsspeichers ist etwas, über das Apple normalerweise bei der Vorstellung nicht spricht, und dieses Mal war es nicht anders, aber der Speicher wurde enthüllt und es gab einige wichtige Änderungen. Das iPhone 17 wird nur noch in den Varianten mit 256 GB und 512 GB erhältlich sein, während das iPhone Air zusätzlich zu den beiden genannten Optionen auch mit 1 TB erhältlich sein wird, und dasselbe gilt für das iPhone 17 Pro. Das iPhone 17 Pro Max reicht von 256 GB bis 2 TB.
Das iPhone Air erhält das neue Apple C1x Mobilfunkmodem, das eine doppelt so hohe Geschwindigkeit wie das Apple C1 bietet. Darüber hinaus wurde der N1-Chip von Apple, der jetzt Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und das Thread-Protokoll unterstützt, intern entwickelt und ist jetzt in allen Produkten enthalten. Das iPhone Air hat nur eine eSIM an Bord, um Platz zu sparen.
Das iPhone 17 wird in den Farben Blau, Grün, Lila, Weiß und Schwarz erhältlich sein, während das iPhone Air in Gold, Blau, Schwarz und Weiß angeboten wird. Die iPhone 17 Pro-Modelle wird Apple in den Farben Silber, Marineblau und Orange anbieten. Mit einer Dicke von nur 5,6 Millimetern und einem Gewicht von 165 Gramm ist das iPhone Air unübertroffen in seiner Größe. Es hat einen Titanrahmen, alle anderen Geräte haben ein Aluminiumgehäuse. Das neue Design der iPhone 17 Pro-Modelle stellt keine Verbesserung in Bezug auf die Verwendung von Materialien dar, obwohl die Metalloberfläche vergrößert wurde und die Konstruktion widerstandsfähiger geworden ist.
In Bezug auf die Batterielebensdauer sagte Apple, dass das iPhone Air einen ganzen Tag ohne Probleme durchhält und dass die neue Generation alle vorherigen Generationen übertrifft. Bei ununterbrochener Videowiedergabe verspricht das Unternehmen 27 Stunden Batterielaufzeit für das ultradünne Gerät, während mit dem iPhone 17 auf dem Papier 30 Stunden erreicht werden können. Das iPhone 17 Pro hält bis zu 37 Stunden durch, das iPhone 17 Pro Max bringt es auf 39 Stunden Batterielaufzeit beim Filmen. Mit MagSafe und einem Qi2.2-Ladegerät können die Geräte mit bis zu 25 W aufgeladen werden.
Apple wird am 19. September mit dem Verkauf der neuen Geräte beginnen, wobei das iPhone Air nicht länger warten wird. Die Preise für die neuen iPhones werden wie folgt sein:
- Apple iPhone 17 (256 GB)
- Apple iPhone 17 (512 GB)
- Apple iPhone Air (256 GB)
- Apple iPhone Air (512 GB)
- Apple iPhone Air (1 TB)
- Apple iPhone 17 Pro (256 GB)
- Apple iPhone 17 Pro (512 GB)
- Apple iPhone 17 Pro (1 TB)
- Apple iPhone 17 Pro Max (256 GB)
- Apple iPhone 17 Pro Max (512 GB)
- Apple iPhone 17 Pro Max (1 TB)
- Apple iPhone 17 Pro Max (2 TB)