Kategorien

NEUES NAVIGATIONSSYSTEM SPEZIELL FÜR ELEKTROAUTOS ENTWICKELT

Zwei erfahrene Entwicklerteams arbeiten zusammen, um einen neuen Wegweiser für Elektroautofahrer zu entwickeln.
DemonDani
DemonDani
Neues Navigationssystem speziell für Elektroautos entwickelt

Cariad und TomTom arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines Navigationsdienstes, der den Nutzern von Elektroautos ein neues Reiseerlebnis bieten soll. Dies wurde von Cariad in einer offiziellen Erklärung bekannt gegeben, und es ist nun bekannt, wo das neue System debütieren wird.

Der Name TomTom dürfte jedem aus der Navigationsbranche bekannt vorkommen. Das 1991 gegründete Unternehmen, das in seinem ersten Jahrzehnt noch nicht im Bereich GPS tätig war, brachte 2001 seine erste Navigationssoftware auf den Markt. In den letzten Jahren ist es gegenüber Google Maps und Waze in den Hintergrund getreten, aber jetzt kommt es mit einem Navigationssystem daher, das sich gut in die neuesten Autos integrieren lässt.

Im Jahr 2021 hat Volkswagen seine New-Auto-Strategie gestartet, die bereits auf den Übergang zum Elektroauto ausgerichtet ist. Dazu gehört die Geburt einer skalierbaren Systemplattform und eines neuen Softwareentwicklungsteams, das von einer Tochtergesellschaft namens Cariad (Car, I Am Digital) geleitet wird. Die Cariad-Abteilung arbeitet mit Volkswagen zusammen, um Navigationsschnittstellen und Kartenvisualisierungen zu entwickeln. Gemeinsam mit TomTom entwickelt sie nun ein völlig neues, maßgeschneidertes System, das vor allem für Elektroautos gedacht ist.

Galerie öffnen

Wie die Entwickler berichten, ist das neue System tief in die Fahrzeugplattform integriert und verspricht einen reibungslosen Betrieb über das gesamte Infotainmentsystem und sogar die Fähigkeit, effektiv mit dem Fahrerassistenzsystem zu arbeiten. Sowohl online als auch offline soll der neue Routenplaner die Effizienz maximieren. Er wird mit Echtzeit-Verkehrsinformationen umgehen können, aber auch nicht verloren gehen, wenn diese nicht verfügbar sind.

Der neue Navigationsdienst wird besonders bei längeren Fahrten nützlich sein", so Cariad.

Die Reiseerfahrung mit dem Elektroauto wird auf ein neues Niveau gehoben, indem die Plattform die Reiseplanung effizienter als je zuvor gestaltet und dabei den Ladebedarf und die Lademöglichkeiten auf der Straße berücksichtigt. Dabei werden nicht nur erwartete und Echtzeit-Verkehrsdaten berücksichtigt, sondern auch die Ladezeiten an den Ladestationen. Durch den Vergleich der Ladekapazitäten der Ladesäulen und der Fahrzeuge können diese mit hoher Genauigkeit geschätzt werden.

Neben der Online-Konnektivität wird das neue Navigationssystem auch in der Lage sein, die Auslastung der Ladestationen zu überwachen, so dass die neue Software vermeiden kann, Sie zu einer vollen Station zu leiten. Es wird behauptet, dass diese neue Entwicklung Fahrten sehr effizient machen und die Zeit, die man auf der Straße verbringt, erheblich reduzieren könnte. Denn das Aufladen von Elektroautos kann recht langwierig sein, selbst wenn man nur den idealen Ladezustand von 10 bis 80 Prozent in Betracht zieht.

Galerie öffnen

Der Volkswagen Konzern führt das neue Navigationssystem, das in Zusammenarbeit mit TomTom entwickelt wurde, erstmals in der Premium-Produktkategorie ein. Das nächste reine Elektroauto von Audi wird diese Entwicklung bringen.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang