Seit einigen Tagen gibt es negative Nachrichten von AMD über die RZYEN 9000G Serie, die darauf hindeuten, dass die neuen Desktop-APUs in Wirklichkeit ein Rebadge der RYZEN 8000G Serie sein könnten - sollte dies zutreffen, könnte dies eine große Enttäuschung für den Markt sein. Vor kurzem ist ein viel positiveres Gerücht aufgetaucht, das sich jedoch auf die RYZEN 9000X3D Serie bezieht und die Ankunft von zwei neuen Modellen ankündigt.
Einer der neuen Prozessoren verspricht ein echtes Flaggschiff zu werden, das seinen Platz oberhalb des RYZEN 9 9950X3D einnehmen könnte, falls die Gerüchte stimmen - und das scheint der Fall zu sein. Der fragliche Prozessor könnte wie der RYZEN 9 9950X3D 16 Kerne und 32 Kerne haben, aber die Gesamtkapazität des gemeinsam genutzten Third-Level-Cache wird nicht 128 MB betragen, wie es beim aktuellen Spitzenmodell der Fall ist: 192 MB L3-Cache könnten sich unter dem integrierten Heatspreader (IHS) befinden. Im Falle des RYZEN 9 9950X3D werden die 128 MB L3 Cache durch Hinzufügen eines 64 MB 3D V-Cache zu den 64 MB L3 Cache der beiden 8-Core CCDs erreicht, der sich bei der RYZEN 9000X3D Serie nicht mehr auf, sondern unter dem CCD befindet und somit eine wesentlich effizientere Wärmeableitung ermöglicht, ohne dass die Taktraten im Vergleich zu den Standardmodellen begrenzt werden müssen.
Das Unternehmen scheint bereit zu sein, den ersten Consumer-Desktop-Prozessor von AMD auf den Markt zu bringen, bei dem der 3D-V-Cache nicht nur unter einem CCD, sondern unter beiden CCDs untergebracht ist, so dass zusätzlich zu den 64 MB des gemeinsamen Third-Level-Cache des Prozessors 2 x 64 MB 3D-V-Cache zur Verfügung stehen. Aufgrund der zusätzlichen Komponente wurde auch der TDP-Rahmen von 170 W auf 200 W erhöht. Der duale 3D V-Cache bedeutet, dass alle Kerne Zugriff auf den zusätzlichen Cache mit der gleichen Kapazität und Bandbreite haben, da jeder CCD einen separaten Chip erhält, was sich positiv auf die Multi-Thread-Leistung auswirken kann, sei es für Spiele oder andere Anwendungen, die von der massiven L3-Cache-Kapazität profitieren können. Damit kann das Unternehmen seinen Vorsprung im Prozessorsegment für Gamer weiter ausbauen, sehr zum Leidwesen von Intel. Das Design könnte übrigens vom Servermarkt, der EPYC-Serie, auf den Verbrauchermarkt, das Segment der Prozessoren für Gamer und Content-Produzenten, übergreifen.
Neben diesem besonderen Spitzenprozessor können wir auch die Ankunft eines anderen neuen Produkts erwarten, das ebenfalls eine Verbindung zum RYZEN 9000X3D darstellt, da es auf dem sehr beliebten RYZEN 7 9800X3D basiert. Laut den Leaks wird der neue Prozessor 8 und 16 Kerne haben, eine TDP von 120 W, während die 3D V-Cache-Kapazität weiterhin 96 MB betragen wird, d.h. er wird auf dem RYZEN 7 9800X3D basieren, aber es ist noch fraglich, welche Taktraten er ausführen kann.
Die Gerüchte sind immer noch Gerüchte, die aus der virtuellen Feder eines der Leaker, chi11eddog, stammen, der in den letzten Monaten und Jahren viele verlässliche Informationen geliefert hat, aber es lohnt sich trotzdem, die obigen Angaben mit einem gesunden Misstrauen zu betrachten.