Huawei bringt ständig gutes Wearable-Zubehör auf den Markt, weil das Unternehmen es weltweit in großen Mengen verkaufen kann. Im Moment lernen wir die neueste Generation eines seiner beliebtesten kabellosen Kopfhörer kennen. Nach den FreeBuds 5i und FreeBuds 6i ist nun der FreeBuds 7i erhältlich.
Der Neuzugang setzt das bekannte Design mit ein paar Verbesserungen fort. Das Gerät verfügt über einen 11 mm großen Lautsprecher mit vier Magneten. Laut Huawei kann man einen natürlicheren und ausgewogeneren Klang als bisher erwarten. Außerdem können Nutzer die FreeBuds 7i mit einer Zehn-Band-Klangregelung, die auch eine Dynamic EQ-Option enthält, noch besser an ihren eigenen Geschmack anpassen.
Die verbesserte aktive Geräuschunterdrückung Intelligent Dynamic ANC 4.0 verwendet bessere Mikrofone als je zuvor und erreicht so eine höhere Empfindlichkeit und eine effektivere Unterdrückung störender Geräusche. Außerdem ist ein neuer Algorithmus in Arbeit, der schneller auf unangenehme Geräusche reagiert und so zum Beispiel das Zuschlagen einer Tür herausfiltern kann. Der Stromverbrauch des ANC wurde durch diese Verbesserungen um 50 % gesenkt, aber wie wir sehen werden, wird die Betriebszeit trotzdem nicht brillant sein.
Es wird möglich sein, das ANC in mehreren Effizienzmodi zu verwenden, und FreeBuds 7i wird es Ihnen auch ermöglichen, den Pass-Through-Modus zu verwenden, um die Vorteile der Geräuschunterdrückungstechnologie voll auszuschöpfen. Man muss das Gerät nicht aus dem Ohr nehmen, wenn man sich mit jemandem unterhält, und das Produkt kann sicher auf offener Straße verwendet werden.
Selbst beim Sprechen unterdrückt der FreeBuds 7i störende Umgebungsgeräusche und erkennt sogar Knochenvibrationen, um die Stimme des Nutzers genauer zu identifizieren. Huawei hat auch KI eingesetzt, um die Klangqualität zu verbessern, und die Windgeräuschunterdrückung wurde verbessert. Die Kopfhörer bieten auch die Möglichkeit, 360-Grad-Surround-Sound zu genießen, was zum Beispiel beim Anschauen von Filmen oder beim Hören von Konzertaufnahmen nützlich sein kann.
Der FreeBuds 7i verfügt über ein Bluetooth 5.4-Modul und bietet neben den Codec-Optionen SBC oder AAC auch LDAC- und L2HC 2.0-Unterstützung. Auch verlustfreie Inhalte können mit dem Neuzugang genossen werden und das Gerät ist entsprechend als Hi-Res Audio Wireless zertifiziert. Das Produkt gewährleistet ein schnelles Pairing und ermöglicht es, sich mit zwei Geräten parallel zu verbinden und bei Bedarf zwischen ihnen zu wechseln.
Das Zubehör ist IP54-zertifiziert, kann also auch im Regen verwendet werden und wird nicht durch Schweiß beschädigt. Das einzige, was zu beachten ist, ist, dass das Substrat nicht so widerstandsfähig ist, so dass es vor Feuchtigkeit geschützt werden muss. Da es sich um ein Im-Ohr-Design handelt, sind im Paket vier verschiedene Größen von Silikonglocken enthalten, so dass jeder Benutzer die beste Größe für sich finden kann.
Neben den schlichten Farben Schwarz und Weiß ist auch Pink erhältlich. Das Gehäuse ist sehr leicht, es wiegt nur 36,5 Gramm, während die Ohrstücke durchschnittlich 5,4 Gramm wiegen. Der Träger wurde so konzipiert, dass er bequem in der Tasche getragen werden kann.
Die Hörmuscheln sind mit einem 55,5-mAh-Akku ausgestattet, und das Etui bietet Platz für einen 510-mAh-Akku. Mit einer einzigen Ladung halten die FreeBuds 7i ANC nur 5 Stunden durch, was nicht viel ist, aber für diejenigen, die keine Geräuschunterdrückung benötigen, sind es 8 Stunden, was für heutige Verhältnisse durchschnittlich ist. Die maximale Nutzung des eingebauten Akkus im Sub kann laut offiziellen Angaben 35 Stunden betragen. Das Gerät unterstützt die Schnellladefunktion, die in 10 Minuten genug Energie für 4 Stunden Betrieb (ohne ANC) liefert.
Der Huawei FreeBuds 7i kommt in China auf den Markt und wird 600 Yuan kosten.