Kategorien

NEUER GEFORCE-TREIBER MIT UNTERSTÜTZUNG FÜR MOBILE GEFORCE RTX 50-GRAFIKKARTEN

J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Neuer GeForce-Treiber mit Unterstützung für mobile GeForce RTX 50-Grafikkarten

Das Nvidia-Team hat sich in den letzten Tagen auf den KI- und HPC-Markt konzentriert, aber gleichzeitig haben sie Gamern nicht den Rücken gekehrt und einen neuen GeForce-Treiber veröffentlicht, der Optimierungen für eine breite Palette von Spielen sowie Unterstützung für die ersten Mitglieder der zuvor angekündigten GeForce RTX 50 Laptop GPU-Serie bietet.

Der GeForce-Treiber 572.83, der sowohl Game Ready-zertifiziert als auch WHQL-signiert ist, bietet nun die notwendige Treiberunterstützung für die Modelle GeForce RTX 5090 Laptop GPU, GeForce RTX 5080 Laptop GPU und GeForce RTX 5070 Ti Laptop GPU. Da es sich um mobile Entwicklungen handelt, kann der Treiber nicht immer direkt auf dem Notebook installiert werden. In diesem Fall müssen Sie die neueste Treibersoftware von der Website des Notebookherstellers beziehen.

Bei den Spielen gibt es Zero-Day-Optimierungen für Half Life 2 RTX Demo, das nicht nur DLSS 4 Multi-Frame Generation, sondern auch RTX Neural Shaders unterstützt. Gleichzeitig gibt es auch Optimierungen für inZOI, das die von Nvidia angekündigten ACE-Charaktere verwendet. Unterstützung gibt es auch für das DLSS 4 Multi-Frame Generation Update für Warhammer 40.000: Darktide, Assassin's Creed Shadows, The Last of Us Part II Remastered und das neueste Update für Control.

Es ist auch erwähnenswert, dass die Nvidia App jetzt erlaubt, die DLSS-Unterstützung für einen bestimmten Titel zu überschreiben, mit 61 Spielen, die jetzt unterstützt werden, einschließlich.

  • The Quiet Place: Der Weg in die Zukunft
  • Akimbot
  • Ambulance Life: Ein Sanitäter-Simulator
  • Assassin's Creed-Schatten
  • Astralspuren
  • Tante Fatima
  • Autohändler-Simulator: Prolog - Frühe Tage
  • Code Alkonost: Das Erwachen des Bösen
  • Betrug 2
  • DESORDRE: Ein Puzzlespiel-Abenteuer
  • Desynced: Autonomer Kolonie-Simulator
  • DIREKT KONTAKT
  • Dragonkin: Die Verbannten
  • Dungeonborne
  • EVE Frontier
  • Everspace 2
  • FINAL FANTASY VII WIEDERGEBURT
  • FINAL FANTASY XVI
  • Finnischer Landhaus-Simulator
  • Fort Solis
  • Funko Fusion
  • Horizon Zero Dawn Komplettausgabe
  • InFlux Redux
  • Jurassic World Evolution 2
  • Kristall
  • Schichten der Furcht
  • Vermächtnis: Stahl und Zauberei
  • LEGO Horizon Abenteuer
  • Wie ein Drache: Piraten-Yakuza auf Hawaii
  • Liminalcore
  • Verlorene Aufzeichnungen: Bloom & Rage
  • Marvel's Spider-Man 2
  • Metro Exodus
  • Nachtigall
  • NINJA GAIDEN 2 Schwarz
  • Kein Platz mehr in der Hölle 2
  • Postal 4: Ohne Wiederkehr
  • QANGA
  • Wiederkehr
  • Die Rache des Magiers
  • Der Aufstieg des Ronin
  • Zufriedenstellend
  • Serum
  • Skye: Die neblige Insel
  • Slender: Die Ankunft
  • SMITE 2
  • Starship Troopers: Ausrottung
  • Sturmtor
  • Schwert und Fee 7
  • Test Drive Unlimited Sonnenkrone
  • Die ungesehene Achse
  • Der schwarze Teich
  • Die Älteren Schriftrollen Online
  • Tokio Xtreme Racer
  • Torque Drift 2
  • TRIBES 3: Rivalen
  • Bis zum Morgengrauen
  • Vector Strike
  • Warhammer 40.000: Space Marine 2
  • Wuthering Waves
  • Xuan-Yuan-Schwert VII

Der neue Treiber hat natürlich auch Fehlerbehebungen mit sich gebracht. Unter den Anwendungskorrekturen behebt eine den Optix-Übersetzungsfehler in VRED 2026, während die andere sich positiv auf die Stabilität von Derivative TouchDesigner auswirkt. Im Bereich der Grafikkarten können die Modelle GeForce RTX 5090 und 5080 nun mit voller Geschwindigkeit laufen, auch wenn sie getunt und neu gestartet wurden. Einige Einstellungen in der Systemsteuerung und in der Nvidia App funktionieren nun korrekt und geben keine Fehlermeldungen mehr aus oder setzen sich unnötigerweise in den Standardmodus. Wenn HDR aktiv ist, wird beim Spielen nicht mehr die Fehlermeldung IRQL NICHT WENIGER ODER GLEICH 0xa angezeigt, und Monitore, die an DisplayPort angeschlossen sind, werden in Zukunft nicht mehr mit schwarzer Anzeige starten.

Der Treiber für Nvidia GeForce-Grafikkarten, Version 572.83, steht für Microsoft Windows, einschließlich Windows 10 und Windows 11, zum Download bereit und unterstützt alle neueren mobilen und Desktop-Grafikkarten ab der GeForce 900-Serie aufwärts, zusätzlich zu den Grafikkarten GeForce GTX 745, GeForce GTX 750 und GeForce GTX 750 Ti, ist aber nicht mehr für die Kepler-Serie verfügbar. Bei mobilen Grafikkarten kann es sein, dass nur der vom Notebook-Hersteller bereitgestellte Treiber für das System installiert wird, bitte prüfen Sie dies.

Laut Dokumentation enthält die neueste Version den HD Audio Driver 1.4.3.2, Nvidia PhysX System Software 9.23.1019 und CUDA 12.8. Das Paket enthält auch das DCH Nvidia Control Panel Version 8.1.967.0.

Um den Treiber herunterzuladen, besuchen Sie, und die Dokumentation für den Treiber finden Sie hier.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang