Erst in den letzten Wochen hat Arctic spezielle Systemlüfter auf den Markt gebracht, die in erster Linie für Server konzipiert wurden, aber bei Bedarf auch in anderen Konfigurationen eingesetzt werden können, wenn ihre hohe Luftstromleistung benötigt wird und ein hohes Betriebsgeräusch kein Problem darstellt. Die Neuzugänge sind in Europa in zwei Versionen im Handel erhältlich: der S12038-4K und der S12038-8K. Ersterer hat eine maximale Betriebsdrehzahl von 4000 RPM und letzterer 8000 RPM, wobei zu beachten ist, dass die neuen Lüfter eine Dicke von 38 mm statt der üblichen 25 mm haben.
Das Team von PC Ones in Japan hat vor kurzem die vorveröffentlichten Testexemplare der S12038-8K-Serie in einem spektakulären Test ausprobiert. In einem Betriebsdrehzahlbereich von 800 bis 8000 U/min wurden vier der Lüfter auf einen Rahmen montiert und dann in einem Abstand von etwa 3 Metern in einem Turm aus kleinen Kisten platziert, die natürlich leere Kisten enthielten.
Beim Einschalten des Netzteils begannen die Lüfter auf nahezu maximale Drehzahl zu drehen und machten dabei ein Geräusch wie eine Luftschutzsirene. Aber die Leistung war beeindruckend: Die vier Lüfter erzeugten einen ausreichenden Luftstrom, um den kleinen Schachtelturm wegzublasen und sogar das an der Wand montierte Bedienfeld der Klimaanlage zu öffnen.
Die S12038-8K-Modelle haben denselben 120-mm-Durchmesser wie ihre S12038-4K-Pendants, aber es gibt einen großen Unterschied bei der Betriebsgeschwindigkeit und der Luftlieferleistung. Die schnelleren Modelle können in einem Drehzahlbereich von 800 U/min bis 8000 U/min betrieben werden, können bis zu 220 CFM Luft bewegen und haben einen statischen Druck von 37 mmH2O. Im Gegensatz dazu hat die S12038-4K-Version einen Betriebsdrehzahlbereich von 600 U/min bis 4000 U/min, der entweder spannungsbasiert oder PWM-basiert gesteuert werden kann.
Die Luftleistung dieser Geräte beträgt nur 106 CFM, der statische Druck 11,45 mmH2O. Beide Geräte sind mit doppelten Kugellagern aus Bronze ausgestattet und gegen Verpolung geschützt, die Stromkabel sind 300 mm lang. Leider wird auf der offiziellen Website des Herstellers der maximale Geräuschpegel, bei dem die Produkte arbeiten, nicht angegeben, aber da sie hauptsächlich für Server und industrielle Umgebungen konzipiert sind, scheint diese Information nicht sehr wichtig zu sein.