Pimax, ein chinesisches Unternehmen, das VR-Brillen herstellt, ist normalerweise nicht für die Qualität seiner Produkte bekannt. Das Unternehmen, das Geräte mit unfassbar hohen Auflösungen und Blickwinkeln anbietet, hat einen zweifelhaften Ruf, viele Menschen bereuen es, in ihre Produkte investiert zu haben, aber sie haben immer noch Kunden und bringen fast alle sechs Monate neue Brillen heraus.
Die neu angekündigte Pimax Dream Air weicht jedoch ein wenig von den bisherigen Geräten des Unternehmens ab, denn dieses Mal wird ein winziges Gerät auf den Markt gebracht, das eine Mischung aus der Meta Quest 3 und der Apple Vision Pro sein könnte. Allerdings müssen die Nutzer für das neue Gerätedesign auf das gewohnt große Sichtfeld verzichten.
Mit einem Gewicht von knapp 200 Gramm (Quest 3 512 Gramm, Vision Pro 650 Gramm) ist das Gerät extrem leicht, was es wahrscheinlich sehr komfortabel macht. Was das Display angeht, so wurde zwar die Auflösung reduziert, aber es wird immer noch eine der höchsten Auflösungen pro Auge auf dem Markt bieten, sogar höher als das Apple Vision Pro. Das HDR-fähige Micro-OLED-Panel kann eine Auflösung von 3840x3552 Pixeln pro Auge liefern, und das bei 90 Hz. Das Design bietet einen Betrachtungswinkel von etwa 102 Grad und natürlich gibt es keinen Mangel an Mixed-Reality-Modi.
Zusätzlich zum Hand-Tracking wird es einen Controller haben, der an einen Quest 3 Controller erinnert, einen Lautsprecher und Eye-Tracking.
Zusätzlich zu all dem ist der USB-C Display Port auch anschlussfähig, was bedeutet, dass Sie sich über ein Kabel ohne Kompression mit einem PC verbinden können.
Obwohl das Basisgerät nicht alleine funktioniert, wird es möglich sein, optional einen XR2-Chip und ein Akkupack hinzuzufügen, um es in eine eigenständige VR-Brille zu verwandeln. Für diejenigen, die sich auf das PCVR-Tracking der Basisstation von Valve verlassen wollen, wird das Gerät auch mit einem optionalen SteamVR-Frontpanel erhältlich sein. Eine interessante Ergänzung der Pimax Dream wird die Fähigkeit sein, sich automatisch an den Kopf des Benutzers anzupassen oder den optimalen Augenabstand selbst einzustellen.
Die Pimax Dream kommt im Mai 2025 auf den Markt und wird für $1900 erhältlich sein. Pimax sieht das neue Gerät als eine Erweiterung seines Portfolios und hat vorerst keine Pläne, seine PC-VR-Brillenlinie durch solche eigenständigen Geräte zu ersetzen.