Die Chipentwicklungsunternehmen arbeiten mit Volldampf daran, ihre neuen Spitzenchips in einem hart umkämpften Markt schneller als je zuvor zu enthüllen. Gleichzeitig sickern erste Informationen über die Geräte durch. Vor ein paar Tagen wurde berichtet, dass die für dieses Jahr erwarteten Top-End-Systemchips alle die 10.000-Punkte-Grenze im Geekbench-Test überschreiten könnten. Dieses Mal ging es um die Bauweise des Dimensity 9500.
Es wird gemunkelt, dass das MediaTek-Team auch einen achtkernigen Systemchip vorstellen wird, der zum Teil völlig neue Prozessorkerne verwendet. Interessanterweise ist dieses Mal nicht von extrem hohen Taktraten die Rede, ansonsten haben die Ingenieure die zu erwartende deutliche Beschleunigung erreicht.
Der Dimensity 9500 soll laut früheren Geekbench-Ergebnissen eine Single-Thread-Beschleunigung von mehr als 30% gegenüber dem aktuellen Chip aufweisen, während eine Multi-Thread-Beschleunigung von 15-20% erwartet wird.
Das in der Entwicklung befindliche Gerät erreichte im letzten internen Test 3,23 GHz und konnte dies mit einem einzigen Kern erreichen, was der Haupttreiber für die Geschwindigkeit ist. Er trägt den Codenamen Travis und basiert vermutlich auf dem Cortex-X930-Prozessorkern der nächsten Generation von Arm. Darüber hinaus verfügt der Dimensity 9500 über drei weitere CPU-Kerne mit dem Codenamen Alto mit 3,03 GHz und vier Gelas-Einheiten, die mit 2,23 GHz arbeiten.
Der integrierte Grafikcontroller trägt die Bezeichnung Mali-G1-Ultra. Davon haben wir noch nie etwas gehört, es könnte sich also um eine komplette Neuentwicklung von Arm handeln. Das heißt, wenn die durch das Testprogramm durchgesickerten Daten echt sind. Die Software konnte die Taktrate des IGP nicht bestimmen, aber sie sagte, dass es sich um ein MC12-Paket handelt, also besteht die Einheit aus 12 Prozessoren. Die integrierte GPU wurde früher als Immortalis-Drage bezeichnet.
Es gab Gerüchte über eine ganz andere Architektur für den Dimensity 9500, daher ist dies definitiv eine interessante Information. Die Taktraten könnten immer noch unterschiedlich sein. Es könnte sein, dass der Chip so viel Zeit vor der Veröffentlichung noch nicht mit maximaler Geschwindigkeit in internen Tests läuft. Wir wissen nicht im Voraus, wozu der IGP fähig sein wird, aber es ist wahrscheinlich, dass er eine endgültige Taktrate von über 1 GHz haben wird.
Der Dimensity 9500 wird Berichten zufolge über 16 MB L3-Cache verfügen, während er auch einen 10 MB großen gemeinsamen Cache auf Systemebene haben wird. Letzterer wird wichtig sein, um die Kommunikation zwischen den verschiedenen Teilen des SoC zu glätten und so noch höhere Geschwindigkeiten und eine verbesserte Effizienz zu ermöglichen. Wir erwarten einen Quad-Channel-Speicher-Controller mit LPDDR5-Unterstützung, und der Speicher wird auf UFS 4.1 basieren.
Der Dimensity 9500 wird auch in der Lage sein, 8K-Ultra-HD-Aufnahmen problemlos zu bewältigen, und er wird Berichten zufolge über eine sehr leistungsstarke NPU verfügen, um die Aufgaben der künstlichen Intelligenz zu bewältigen, die in Zukunft eingeführt werden. Es gibt Gerüchte, dass die neuronale Rechenleistung bis zu 100 TOPS erreichen wird.
Der MediaTek Dimensity 9500 wird voraussichtlich im September debütieren und könnte kurz nach der Markteinführung in Mobiltelefonen, in Tablets veröffentlicht werden.