Kategorien

NEBEN AMD HAT SICH AUCH INTEL FÜR DEN N2-KNOTEN VON TSMC "ANGEMELDET" - NOVA LAKE-PROZESSOREN KÖNNTEN DAMIT HERGESTELLT WERDEN

Einige der Nova Lake-Modelle werden möglicherweise mit Intels 18A-Fertigungstechnologie hergestellt, während andere mit der N2-Fertigungstechnologie von TSMC gefertigt werden.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Neben AMD hat sich auch Intel für den N2-Knoten von TSMC "angemeldet" - Nova Lake-Prozessoren könnten damit hergestellt werden

Die nächste Generation der Fertigungstechnologie von TSMC, der N2-Knoten, ist bei den Kunden bereits recht beliebt. Apple könnte natürlich der erste sein, der die neue Streifenbreite einsetzt, wie es inzwischen üblich ist, aber auch AMD hat sein Vertrauen in den neuen Knoten zum Ausdruck gebracht und sogar stolz verkündet, dass die ersten Chips - sicherlich die CCD-Chips - der nächsten Generation von AMD EPYC-Serverprozessoren, die auf der ZEN 6-Architektur aufbauen, bereits bereit sind, die neue Streifenbreite zu verwenden.

Nach Angaben der Economic Daily News zeigt auch Intel Interesse an dem fraglichen Knoten, und zwar so sehr, dass sie bereits erste Aufträge erteilt haben. Leider gibt es keine Informationen darüber, für welche Produktlinie TSMCs 2-nm-Knoten-Technologie eingesetzt werden soll, aber die naheliegende Antwort könnte Nova Lake sein, das gerade angekündigt wurde. Natürlich wird Nova Lake nicht nur auf TSMC N2 basieren, sondern auch auf Intels eigener Fertigungstechnologie, da im vergangenen November bekannt wurde, dass es für jedes Produkt zwei Quellen für die Chips geben würde: die eigenen Fabriken und den größten taiwanesischen Halbleiter-Auftragshersteller.

Der Nova Lake selbst wird eine interessante Entwicklung sein, über die in letzter Zeit mehrere Gerüchte kursierten. Es wird erwartet, dass die Prozessoren mit LGA-1954-Gehäuse bis zu 16 P-Cores, bis zu 32 E-Cores und bis zu 4 LPE-Cores haben werden, wobei es Gerüchte über ein 16-Core-Design für den E-Core-Teil gibt. Die P-Core-Abteilung wird auf der Coyote-Cove-Architektur und die E-Core-Abteilung auf der Arctic-Wolf-Architektur basieren, und die neuen Prozessoren werden auch neue Motherboards erfordern, da sich die Prozessorarchitektur ändert.

Galerie öffnen

Intels 18A-Knoten wird natürlich auch eine wichtige Rolle spielen, da einige der Nova Lake-Prozessoren auf Entwicklungen auf dem Servermarkt basieren werden, wie Clearwater Forest, der auf Anfang 2026 verschoben wurde, und Diamond Rapids. Die doppelte Beschaffung wird wahrscheinlich einem doppelten Zweck dienen: Einerseits wird sie dazu beitragen, dass die Verfügbarkeit von Verbraucherprodukten im Zeitplan liegt, ohne dass es zu Verzögerungen kommt, andererseits wird sie einige 18A-Fertigungskapazitäten freisetzen, um sicherzustellen, dass ausgelagerte Kunden mit angemessenen Fertigungskapazitäten bedient werden können. Interessanterweise steht neben TSMC auch Samsung auf der Liste der Zulieferer, da beide Unternehmen zusätzlich zu ihren eigenen Fertigungskapazitäten die Dienste von TSMC und Samsung für die Nova Lake-Serie nutzen können.

Einigen Gerüchten zufolge werden die Top-End-Prozessoren der Nova Lake-Serie mit der N2-Fertigungstechnologie von TSMC hergestellt, während die Low-End-Versionen die 18A-Waferbreite von Intel nutzen werden. Intel nutzt seit langem die Dienste von TSMC, denn die Arrow Lake Prozessoren verwenden N6, N5P und N3B für die N3B-Bandbreite, während Lunar Lake auf N6 und N3B für die N3B-Bandbreite zurückgreift. Die GPUs für die Arc Alchemist-Modelle, die für den Grafikkartenmarkt bestimmt sind, werden auf dem N6-Knoten von TSMC gefertigt, während die GPUs für die Mitglieder der Arc Battlemage-Serie auf dem N4-Knoten von TSMC gefertigt werden. Nach Angaben des Unternehmens versucht man, ein gesundes Gleichgewicht zwischen extern bezogenen und intern hergestellten Chips zu finden, da man sowohl in Bezug auf die Kosten als auch auf die Herstellungskapazität optimal sein möchte.

In der Zwischenzeit gibt es auch eine Nachfrage nach Intels 18A-Fertigungstechnologie, mit Gerüchten, dass unter anderem das Nvidia-Team plant, sein Glück mit dem neuen Knoten zu versuchen, aber es ist noch nicht klar, welche Produkte genau ihm anvertraut werden, und der Umfang der Fertigungskapazitäten, die es in Anspruch nehmen könnte, bleibt ein Geheimnis. Das heißt, wenn die Bedingungen für Nvidia stimmen und eine Einigung an der Geschäftsfront erzielt werden kann.

Die Nova-Lake-Prozessoren sollen im Laufe des nächsten Jahres auf den Markt kommen, so dass wir hoffen, dass in der nächsten Zeit immer mehr Gerüchte über sie auftauchen werden.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang