YouTube versucht ständig, Innovationen für seine Nutzer zu entwickeln, um sowohl die Ersteller von Inhalten als auch die Zuschauer zufriedenzustellen. Jetzt hat das Unternehmen damit begonnen, eine Verbesserung zu testen, von der beide Seiten profitieren könnten, obwohl es sich kaum um eine echte Innovation handelt.
Das YouTube-Team arbeitet an einer Direktnachrichten-Option, mit der NutzerInnen miteinander ins Gespräch kommen und Videos austauschen können.
Die Nachrichtenfunktion würde die YouTube-Community-Seite stärken, und es ist nicht das erste Mal, dass die Plattform versucht, dies zu tun, indem sie eine frühere Funktion entstaubt und umgestaltet. Letztes Jahr hat das Unternehmen Communities wieder aus dem Hut gezaubert, was dem vor Jahren eingestellten Community-Bereich sehr ähnlich war, der ursprünglich die Communities der Kanäle selbst stärken sollte, sich aber nicht als großer Erfolg erwies.
Messaging war bis 2019 auf YouTube verfügbar, aber nicht viele Leute haben es genutzt, die Leute haben es nicht wirklich in Anspruch genommen. Doch jetzt könnte das anders sein. Das Videoportal hat Direct Messaging für eine kleine Gruppe von Testern geöffnet. Das Unternehmen hat keine offiziellen Berichte darüber veröffentlicht, und in vielen Fällen berichtet es nicht über Funktionen in der Entwicklung, aber ein Bericht wurde im Hilfezentrum veröffentlicht.
"Wir testen eine neue Funktion, die es einfacher macht, deine Lieblingsvideos (lange Videos, Shorts und Livestreams) direkt in der mobilen YouTube-App zu teilen und darüber zu sprechen." - heißt es auf der Support-Seite über die neue Funktion.
Im Moment testet YouTube die Messaging-Funktion nur in der App und stellt sie nur Personen über 18 Jahren zur Verfügung. Die Testphase ist regional begrenzt, wobei irische und polnische Nutzer in der ersten Runde eingeschlossen sind, aber die Entwicklung könnte im Laufe der Zeit auf andere Länder ausgeweitet werden.
Warum also kehrt die Option, die seit 2019 auf dem Weg zum Parken war, in neuem Gewand zurück? Nun, laut YouTube liegt es daran, dass die Nutzer es wollen. "Es war die am meisten gewünschte Funktion", heißt es in dem Bericht. Daher hat YouTube nun allen Grund zu hoffen, dass die Bemühungen der Entwickler nicht umsonst waren.
Es sollte auch beachtet werden, dass nicht alle Funktionen, die YouTube testet, aufgenommen werden. Es gibt Projekte, die den Erwartungen nicht gerecht werden und deshalb blind laufen. Im Falle der Nachrichtenübermittlung lässt die Mitteilung des Unternehmens jedoch darauf schließen, dass diese Innovation zu gegebener Zeit mit ziemlicher Sicherheit für alle verfügbar sein wird. Es wäre gut für YouTube, wenn es dies erfolgreich umsetzen könnte, da es die mit der App verbrachte Zeit erheblich steigern könnte. In Zukunft könnte es sogar Werbung in den Nachrichten erlauben, wie es Meta tut.