Kategorien

MUSK HAT EIN ERNSTES PROBLEM MIT DER STROMVERSORGUNG DES XAI-DATENZENTRUMS

Musks Team versucht, Colossus mit Gasturbinen und anderen Geräten anzutreiben, und sie bauen die Kraftwerke ständig aus, obwohl sie keine Lizenz für die bisher betriebenen haben.
DemonDani
DemonDani
Musk hat ein ernstes Problem mit der Stromversorgung des xAI-Datenzentrums

Künstliche Intelligenz steht heute in Bezug auf ihren Energiebedarf auf einer Stufe mit Bitcoin, und Technologieunternehmen auf der ganzen Welt haben Schwierigkeiten, große Rechenzentren angemessen zu versorgen. Bei der Entwicklung der Infrastruktur gibt es viele Dinge zu beachten, und xAI hatte in diesem Bereich in letzter Zeit seine Schwierigkeiten.

Vor einigen Monaten gab es Berichte, dass ein riesiges Rechenzentrum in Memphis, das mit xAI verbunden ist, mit nicht lizenzierten Erdgasturbinen betrieben wird. Rechtsgruppen haben rechtliche Schritte gegen das Unternehmen eingeleitet. Die Anwohner haben das als Colossus bekannte Datenzentrum weiter angegriffen, da es ihrer Meinung nach schwere Umweltschäden verursacht.

Galerie öffnen

Bald stellte sich heraus, dass die Erdgasturbinen, die das Rechenzentrum mit Strom versorgen, tatsächlich ohne Genehmigung betrieben wurden. Dies wurde nun jedoch von xAI unter recht merkwürdigen Umständen geklärt. Die Genehmigung wurde einen Tag nach der Ernennung von Bruce Randolph zum Interimsdirektor und Gesundheitsbeauftragten durch das örtliche Gesundheitsamt erteilt.

Obwohl das Unternehmen grünes Licht für den Betrieb des Erdgasturbinenkraftwerks erhalten hat, protestieren die Anwohner weiterhin gegen die Anlage. Sie sind der Meinung, dass das Datenzentrum, das sich in unmittelbarer Nähe der Gemeinde befindet, die Luft- und Lebensqualität erheblich beeinträchtigen wird. xAI geht jedoch nicht besonders darauf ein und ignoriert die Kritikpunkte. Außerdem läuft ein Gerichtsverfahren gegen das Unternehmen, das von der NAACP-Organisation mit Hilfe des Southern Environmental Law Center eingeleitet wurde.

Gemäß der Genehmigung darf xAI 15 Erdgasturbinen gleichzeitig betreiben, und wenn es gegen die Genehmigung verstößt, könnte es mit einer Geldstrafe von 10.000 Dollar pro Tag belegt werden. Dieses Bußgeld könnte bereits berechnet werden, wenn die Vorwürfe zutreffen. Derzeit gibt es mindestens 24 Erdgasturbinen auf dem Colossus-Gelände, aber es wurde bereits berichtet, dass 35 solcher Anlagen (420 MW Leistung) neben dem Datenzentrum installiert sind. Wenn nicht mehr als 15 parallel betrieben würden, gäbe es natürlich kein Problem im Rahmen der Genehmigung, aber xAI soll mehrere Anlagen gleichzeitig betreiben.

Jüngsten Nachrichtenberichten zufolge arbeitet Elon Musk inzwischen daran, verschiedene Kraftwerke in Übersee zu kaufen und in Memphis zu installieren, um die für Colossus bereitgestellte Kapazität weiter auszubauen. Die xAI hat auch mehrere Megapacks für das Rechenzentrum installiert, Teslas Batteriespeichersystem für industrielle Zwecke. Das Megapack ist so konzipiert, dass es eine möglichst konstante Stromversorgung für das riesige Rechenzentrum gewährleistet.

Galerie öffnen

Erdgasturbinenkraftwerke sind insofern praktisch, als sie ihre Kapazität leicht erweitern können, indem neue Einheiten in Betrieb genommen werden, und relativ leicht zu bewegen und zu verlagern sind. Aus diesem Grund könnte Musk beschlossen haben, den Bedarf von Colossus mit einer solchen Lösung zu decken. Was diese Praxis bei den Unternehmen so unpopulär macht, sind die Auswirkungen auf die Umwelt. Die meisten Tech-Giganten versuchen, so grün wie möglich zu sein, haben ernsthafte Klimaschutzziele und nutzen daher in der Regel erneuerbare Energien oder Kernkraft.

Galerie öffnen

Der Einsatz von SMR-Reaktoren bei xAI ist wahrscheinlich geplant, aber ihre Entwicklung wird viel Zeit in Anspruch nehmen. Allerdings steigt der Energiebedarf von Colossus sehr schnell, da die Rechenkapazität rasch erweitert wird. Geplant ist, dass in dem monumentalen Rechenzentrum von xAI schließlich 1 Million Grafikprozessoren arbeiten, während es derzeit "nur" etwa 200 000 Beschleunigerkarten sind.

Zur Finanzierung des Betriebs und der Entwicklung beantragte xAI diese Woche eine Zuweisung in Höhe von 10 Mrd. USD, die zum Teil aus Schulden und zum Teil aus Eigenkapital besteht. Dies wurde von Morgan Stanley berichtet. xAI gibt auch bei Tesla viel Geld aus: 191 Millionen Dollar im letzten Jahr und fast 37 Millionen Dollar in diesem Jahr für den Energiespeicher Megapack.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang