Das neueste Mitglied der GeForce RTX 50-Serie, die GeForce RTX 5050, wurde weit vor Ende Juni vorgestellt, völlig unerwartet, da Gerüchte besagten, dass sie erst Anfang Juli enthüllt werden würde. Tatsächlich hatten die Leaker teilweise recht, denn die tatsächliche Markteinführung ist tatsächlich im Juli, und die Desktop- und Mobilversionen der neuen Grafikkarte könnten irgendwann in der zweiten Julihälfte auf den Markt kommen, sodass man nicht allzu lange auf die ersten unabhängigen Testergebnisse warten muss.
Natürlich gibt es bereits einige Informationen über die Leistung der neuen Version, dank der Leaks aus China. Eine der Messungen wurde vom Inno3D-Team selbst durchgeführt, und die Ergebnisse wurden über die virtuellen Seiten des großen chinesischen sozialen Netzwerks Weibo veröffentlicht. In diesem Fall wurden nur einige 3DMark-Ergebnisse und einige Spiele präsentiert, die deutlich zeigten, dass die GeForce RTX 5050 die Vorgängergeneration GeForce RTX 4060 in Bezug auf die rohe Leistung untertrifft, sowohl in durchschnittlichen FPS als auch in 1% Low FPS bei der Verwendung einer 1080p-Auflösung für beide Grafikkarten. Während die GeForce RTX 5050 für 1080p ausgelegt ist, kann die GeForce RTX 4060 nun auch 1440p-Auflösungen ausprobieren, natürlich mit einer reduzierten Einstellung.
Kurz darauf wurde ein weiterer, viel detaillierterer Test veröffentlicht, dank der Leute von Quasar Zone in Südkorea. Diesmal war es eine Colorful iGame GeForce RTX Ultra OC White Edition Grafikkarte, die sich in 15 Spielen gegen die GeForce RTX 4060 Serie beweisen musste, da sie keinen direkten Vorgänger in der Serie hat, aber definitiv schneller sein könnte. Insgesamt erreichte die GeForce RTX 5050 bei 1080p-Auflösung 7% weniger durchschnittliche FPS als die GeForce RTX 4060, aber die 1% Low-FPS-Leistung lag bei beiden Produkten auf einem ähnlichen Niveau.
Sogar die Intel Arc B580 konnte sich vor der GeForce RTX 5050 platzieren, obwohl sie keinen großen Vorteil gegenüber ihr hatte. Das Bild hat sich mit der Einführung der DLSS Multi-Frame Generation, die von allen GeForce RTX 50-Serien unterstützt wird, stark verändert, denn sie nutzt KI, um zusätzliche Frames zu generieren und so die Leistung zu verbessern. In diesen Tests kann die GeForce RTX 5050 nicht nur die oben genannten Karten übertreffen, sondern sogar die teurere GeForce RTX 4060 Ti, was sich gar nicht so schlecht anhört.
Natürlich werden erst spätere unabhängige Tests ein vollständiges und ausreichend detailliertes Bild zeigen. Ein besonders interessantes Thema wird der Test der DLSS Multi-Frame Generation Technologie sein, der darüber entscheiden wird, ob es sich lohnt, eine Einsteiger-Grafikkarte von Blackwell zu kaufen oder ob man sich für die älteren Mittelklassemodelle entscheiden sollte. Das Thema ist recht komplex, wird aber von den Testern sicherlich ausreichend detailliert ausgepackt werden.