Kategorien

MSIS NEUESTE GEFORCE RTX 5060 GRAFIKKARTE IST MIT NUR 145 MILLIMETERN LÄNGE EXTREM KOMPAKT

Die neue Grafikkarte wird in zwei Versionen erhältlich sein: eine mit Referenztaktraten und eine mit werkseitigem Tuning.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
MSIs neueste GeForce RTX 5060 Grafikkarte ist mit nur 145 Millimetern Länge extrem kompakt

Das MSI-Entwicklungsteam hat eine sehr interessante und elegante Grafikkarte entwickelt, die auf dem kürzlich von Nvidia vorgestellten 8 GB GeForce RTX 5060 Modell basiert.

Die platzsparende Grafikkarte, die perfekt für Mini-ITX-Konfigurationen geeignet ist, wird in einem Design mit zwei Steckplätzen und Standardhöhe geliefert und ist nicht länger als 145 mm, so dass diese bequem in die meisten SFF (Small Form Factor)-Computergehäuse passt, die kompakte Grafikkarten aufnehmen können, solange zwei Steckplätze verfügbar sind. Die Länge von 145 mm ist 120 mm breit und nur 45 mm hoch, so dass die Kühlung kompakt genug ist, um nur einen Lüfter zu beherbergen.

Galerie öffnen

Die neue Grafikkarte basiert nach wie vor auf einer GB206 GPU mit 3840 aktiven CUDA-Kernen, die aus 21,9 Milliarden Transistoren besteht. An Bord der GPU befinden sich 120 Texturierungskerne, 48 Rendering-Einheiten, 120 Tensor-Kerne und 30 RT-Kerne, wobei 128 KB L1-Cache pro SM-Array (30 x 128 KB) und 32 MB L2-Cache ebenfalls zur Verfügung stehen. Wie üblich kann das MSI-Produkt 8 GB On-Board-GDDR7-Speicher nutzen, der über eine 128-Bit-Speicheradresse mit der GPU verbunden ist.

Galerie öffnen

Die neue Grafikkarte gibt es in zwei Varianten, eine Standardversion namens MSI GeForce RTX 5060 Inspire ITX, die mit einer durchschnittlichen GPU-Boost-Taktfrequenz von 2497 MHz läuft, und eine OC-Version, die eine durchschnittliche GPU-Boost-Taktfrequenz von 2527 MHz hat. Interessanterweise kann beim Basismodell die durchschnittliche GPU-Boost-Taktfrequenz auf 2512 MHz erhöht werden, indem das Profil Extreme Performance über das MSI Center aktiviert wird, während die OC-Version mit demselben Profil eine durchschnittliche GPU-Boost-Taktfrequenz von 2535 MHz aktivieren kann. Der effektive Speichertakt bleibt in beiden Fällen unverändert und tickt weiterhin mit der Referenz von 28 GHz.

Galerie öffnen

In beiden Fällen beträgt der TGP-Rahmen 145W und die Stromversorgung erfolgt über einen einzelnen achtpoligen PCI-Express-Stromanschluss, wobei der Hersteller ein 550W-Netzteil für die neuen Gamer-Konfigurationen anbietet. Beide Grafikkarten bieten drei DisplayPort 2.1b und einen HDMI 2.1b Videoausgang.

Galerie öffnen

Die Kühlung erfolgt über einen Aluminiumkühlkörper mit Kupferkern, der von einem Stormforce-Lüfter gekrönt wird. Um eine gleichmäßigere Wärmeverteilung und ein noch stabileres Design zu erreichen, wurde die hintere Kühlplatte an ihrem Platz belassen, wobei darunter etwas Platz für die Belüftung gelassen wurde.

Galerie öffnen

Die neuen Grafikkarten werden hoffentlich bald allgemein verfügbar sein, und die offizielle Website des Herstellers hat diese bereits vor ein paar Stunden veröffentlicht. Leider gibt es noch keine Informationen darüber, wie viel die beiden neuen Modelle kosten werden, aber das wird hoffentlich bald bekannt gegeben.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang