MSI hat ein spezielles Portal entwickelt, das Besitzern von MSI-Hardware helfen wird, die RGB-Beleuchtung ihrer verschiedenen Produkte über das Internet zu verändern, egal ob es sich um adressierbare aRGB-LED-Lichter oder RGB-LED-basierte Beleuchtungslösungen handelt. Das Unternehmen hat die neue Initiative unter dem Namen MSI PortalX gestartet und wird sie in Zukunft breiter verfügbar machen, aber vorerst wurde nur eine formelle Ankündigung gemacht, begleitet von einigen offiziellen Bildern.
Warum ist eine webbasierte Benutzeroberfläche gut? Laut MSI - und seiner Zielgruppe - weil sie die Installation einer separaten Anwendung auf dem System überflüssig macht. In vielen Fällen ist die Software der Hersteller zur Steuerung der RGB-LED-Beleuchtung effizient, schnell, frei von schwerwiegenden Fehlern und funktioniert gut, aber nicht jede Software ist gleich. Viele Leute wollen gar nicht erst zusätzliche Software installieren, vor allem, wenn sie ständig Kopfschmerzen mit lästigen Fehlern bereitet. Genau das brauchen Sie aber, um die Beleuchtung Ihrer Maus, Grafikkarte, Tastatur, Stromversorgung, Hauptplatine, Ihres Headsets oder eines der vielen anderen Geräte, die mit RGB-LED-Licht durchflutet werden, anzupassen. Natürlich gibt es Fälle, in denen Sie die Beleuchtung auch am Gerät selbst einstellen können, so dass Sie die Beleuchtung auch ohne Software ändern können, wenn auch nur in begrenztem Umfang.
MSI PortalX verfügt über ein Webinterface, das all jenen hilft, die keine proprietäre Software zur Steuerung von RGB-LEDs installieren möchten. Allerdings wirft der Dienst selbst einige neue Probleme auf, die wir am Ende dieses Artikels behandeln. Um die neue Funktion zu nutzen, benötigen Sie einen unterstützten Webbrowser, MSI-Hardware mit RGB-LED-Leuchten und eine aktive Internetverbindung.
Wenn der Benutzer die Webseite aufruft, prüft der Server, ob unterstützte MSI-Hardwarekomponenten verfügbar sind, und wenn ja, stellt er die entsprechenden RGB-Einstellungen bereit. Je nach Gerät können Beleuchtungsmodus, Farbton, Helligkeit und, falls es sich um einen Effekt handelt, auch die Geschwindigkeit des Effekts separat gesteuert werden. Der Hersteller hat sich noch nicht offiziell dazu geäußert, welche Webbrowser genau unterstützt werden, aber die offiziellen Bilder zeigen, dass Microsoft Edge definitiv für das neue Portal verfügbar sein wird.
Diese Methode erspart zwar die Installation einer separaten Herstelleranwendung, wirft aber auch Fragen zur Sicherheit des Dienstes auf. Enthält er Schwachstellen, die es einem Angreifer ermöglichen könnten, sich Zugang zu Geräten mit kompatibler MSI-Hardware oder anderen Komponenten des Systems zu verschaffen? Dies werden die Experten für Cybersicherheit hoffentlich herausfinden.
Ein weiteres potenzielles Problem besteht darin, dass es nicht möglich ist, die Einstellungen für die RGB-LED-Beleuchtung über das Internet zu ändern, wenn die MSI-Server aus irgendeinem Grund nicht verfügbar sind - es könnte eine technische Störung des Dienstes, ein Kommunikationsfehler zwischen dem Benutzer und dem Server oder andere Fehler vorliegen, die den Zugriff auf den Dienst verhindern. Da es sich um einen Dienst handelt, ist nicht bekannt, wie lange er verfügbar sein wird und wie lange er verschiedene Geräte unterstützen wird, so dass eine gewisse Unsicherheit besteht. Es wird natürlich möglich sein, alternativ eine App zu verwenden, wenn dies ohnehin bequemer ist, und die Webschnittstelle könnte eine interessante Option bleiben, die nützlich sein könnte, wenn der Dienst sicher genutzt werden soll.