Kategorien

MOTOROLA HAT EIN SEHR ATTRAKTIVES ANGEBOT FÜR DEN TABLET-MARKT ENTWICKELT

Das Moto Pad 60 Neo verspricht viel für seinen Preis, sogar mit einem Stylus, und bietet sogar 5G-Unterstützung.
DemonDani
DemonDani
Motorola hat ein sehr attraktives Angebot für den Tablet-Markt entwickelt

Motorola kehrte in diesem Jahr nach mehreren Jahren der "Pause" auf den Markt Tablets zurück. Das Moto Pad 60 Pro wurde im April auf den Markt gebracht, und jetzt ist das Moto Pad 60 Neo da. So wie Neo bei Mobiltelefonen für kostengünstig steht, steht es auch bei Tablets für dasselbe.

Das Gerät verfügt über ein 11-Zoll-Display, allerdings nicht mit der bei Low-Cost-Geräten üblichen Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln, sondern mit voller Quad-HD-Qualität (2560 x 1600). Das Display bietet auch eine 90-Hz-Option, aber die Helligkeit beträgt nur 500 nits. Die Basis ist die IPS-Technologie, so dass Sie keine Beschwerden über Blickwinkel haben werden, und das Moto Pad 60 Neo verfügt auch über einen erweiterten Blaulichtfilter.

Galerie öffnen

Als bevorzugter Partner von Google wird Motorola das Betriebssystem Android 15 zusammen mit den MI-Extras des Suchgiganten bereitstellen. Dementsprechend gibt es eine Gemini-Integration und eine Suchoption mit eingekreisten Texten, die diesmal auch mit einem Stylus genutzt werden kann. Die Touchpen-Unterstützung mit niedriger Latenz für 4096 Druckstufen ist hier gegeben. Smart Connect macht die Verbindung zwischen Handys und Tablets einfach.

Galerie öffnen

Die Kamera auf der Vorderseite wurde auf 5 Megapixel für Videotelefonie aufgerüstet und bietet eine Full-HD-Videooption. Auf der Rückseite ist ein 8-Megapixel-Bildsensor zu finden, der laut Hersteller über eine Autofokus-Funktion verfügt. Man sollte in dieser Hinsicht nicht viel vom Moto Pad 60 Neo erwarten, aber Tablets sind nicht zum Fotografieren da, das muss man akzeptieren. Leider gibt es auch hier kein LED-Hilfslicht.

Galerie öffnen

Das zweite Mitglied der Moto Pad 60-Serie erhält den MediaTek Dimensity 6300 Systemchip. Dieser Chipsatz bietet genügend Leistung für den normalen Alltagsgebrauch, muss aber dennoch an der richtigen Stelle eingesetzt werden und ist definitiv nicht das beste Design für Spiele. Motorola hat dem Chip 8 GB Systemspeicher zur Seite gestellt und das Tablet mit 128 GB Speicherplatz ausgestattet. Die Erweiterbarkeit ist gewährleistet, und die offiziellen Angaben besagen, dass eine microSD-Karte mit bis zu 2 TB ohne Probleme eingesetzt werden kann.

Galerie öffnen

In jedem Fall bietet das Moto Pad 60 Neo 5G-Unterstützung, so dass dies laut dem Unternehmen kein Premium-Extra ist. Das Schöne daran ist, dass man das Gerät damit überall unbegrenzt nutzen kann. Außerdem sind 802.11ac-kompatibles Dual-Band-Wi-Fi, ein Bluetooth 5.2-Modul und ein A-GPS-Empfänger enthalten, so dass Sie sich auch beim Navigieren an die Arbeit machen können.

Das Moto Pad 60 Neo gibt es nur in einer Farbe, nämlich grün, es ist 6,99 Millimeter dick und wiegt 480 Gramm. Unter dem Gehäuse befinden sich vier Lautsprecher, die das Designteam auf dem Rahmen platziert hat. Es gibt Dolby Atmos-Unterstützung, und das Moto-Team hat sogar die 3,5-mm-Klinkenbuchse beibehalten. Außerdem ist es IP52-zertifiziert, was bedeutet, dass es Spritzwasser und Staub standhalten kann.

Galerie öffnen

Für seine Größe ist das Tablet nur mit einem 7040-Milliamperestunden-Akku ausgestattet, der nicht sehr stabil zu sein scheint. Trotzdem soll er mehr als 10 Stunden ununterbrochene Videowiedergabe aushalten können. Außerdem kann er nur mit 20 Watt aufgeladen werden, hier wurde also am Design gespart. Das Unternehmen fügt jedoch hinzu, dass es mit einem 68-Watt-Adapter geliefert wird.

Galerie öffnen

Das Moto Pad 60 Neo wird zuerst in Indien in den Handel kommen, die Auslieferung beginnt Ende des Monats.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang