Kategorien

MOTOROLA EDGE 70

Das Sub-6-Millimeter-Handy von Motorola wird nicht billig sein.
DemonDani
DemonDani
Motorola Edge 70

Nach dem iPhone Air von Apple und dem Galaxy S25 Edge sind nun auch ultradünne Mobiltelefone aufgetaucht, und obwohl sie noch nicht zu den beliebtesten Trends zu gehören scheinen, ist das Edge 70 ein starkes Design. In China als X70 Air vermarktet, wird es in Europa für 800 € erhältlich sein.

Die Edge-Serie von Motorola wird normalerweise mit einem gebogenen Bildschirm vorgestellt, aber dieses Mal ist es anders. Aufgrund des extrem schlanken Designs passt nicht einmal die gebogene Form - obwohl die Ingenieure es beim Tecno Spark Slim geschafft haben - das 6,67-Zoll-Display mit pOLED-Technologie hat eine flache Oberfläche. Das Gerät bietet eine Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln, ist mit 10-bit Gorilla Glass 7i geschützt und hat eine Helligkeit von bis zu 4500 nits. Dank des dünnen Rahmens hat die Vorderseite einen nutzbaren Flächenanteil von 96,32 %.

Galerie öffnen

Das Edge 70, das bereits mit dem Betriebssystem Android 16 ausgestattet ist, wird in Europa auf den Markt kommen. Das Unternehmen betonte, dass es mit dem Moto AI-Paket abgesichert sein wird, das eine wachsende Anzahl von Tools für künstliche Intelligenz enthält. Auf der Softwareseite wird ThinkShield für einen besseren Datenschutz unterstützt. Auch im Bereich der Fotografie wird die "Power von Moto AI" es den Besitzern ermöglichen, bessere Aufnahmen zu machen, so das Unternehmen. Außerdem wird eine Pantone-zertifizierte Hautton-Einstellung geboten, die besonders für Selfies interessant sein wird.

Galerie öffnen

Die Frontkamera bietet 50 Megapixel für 4K Ultra HD-Videoaufnahmen und kann sogar Zeitlupenaufnahmen in Full HD-Qualität aufnehmen. Durch die Kombination von Pixeln ist das Gerät in der Lage, eine höhere Lichtempfindlichkeit zu erreichen, sodass Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen tolle Selfies machen können.

Galerie öffnen

Auch auf der Rückseite befinden sich zwei 50-MPixel-Kameras. Die Hauptkamera verwendet einen 1/1,56-Zoll-Sensor mit optischer Stabilisierung, während die Sekundärkamera auf einem 1/2,76-Zoll-Sensor unter einem Ultraweitwinkel-Objektivsystem basiert. Beide Einheiten bieten PDAF-Unterstützung, so dass auch Makrofunktionen möglich sind. Mit dem Edge 70 können Sie jetzt 4K-Videos mit 60 FPS aufnehmen, und es gibt auch eine Zeitlupenvideo-Option mit 240 FPS für eine bessere Qualität als zuvor.

Motorola verwendet in der neuen Version einen viel leistungsfähigeren Chipsatz als bisher, wobei der Dimensity 7300 durch den neuen Snapdragon 7 Gen 4 ersetzt wurde. Sie können in allen Bereichen schnellere Geschwindigkeiten erwarten, und auch bei RAM und Speicherplatz ist der Hersteller sehr großzügig. Es gibt nur eine Variante des Geräts, und diese Konfiguration bietet 12 GB Arbeitsspeicher in Verbindung mit 512 GB Speicherplatz.

Galerie öffnen

Das Gerät kommt natürlich mit 5G-Unterstützung und die Liste der Konnektivitätsoptionen umfasst nun Wi-Fi 6E mit bis zu Dreibandbetrieb. Das Edge 70 ist mit Bluetooth 5.4 ausgestattet, und dank des NFC-Chips können Sie kontaktlos bezahlen. Der A-GPS-Empfänger verspricht eine bessere Genauigkeit als je zuvor und Galileo-Unterstützung ist ebenfalls enthalten. Das Edge 70 ist mit Dual-SIM ausgestattet und bietet zur Freude vieler auch eingebettete SIM-Technologie.

Galerie öffnen

Das Mobiltelefon ist 5,99 Millimeter dick und wiegt nur 159 Gramm. Es ist nicht nur zierlich, sondern auch sehr robust. Das Edge 70 bietet weiterhin die nötige Isolierung für die IP69-Zertifizierung sowie die MIL-STD-810H-Konformität. Die Rückseite verfügt über eine angenehm anzufühlende "nyloninspirierte Silikonbeschichtung". Das neue Gerät wird in zwei Grüntönen und einem Pantone-Grau erhältlich sein.

Galerie öffnen

Es wird außerdem Stereo-Sound mit Dolby Atmos und einen Fingerabdruckscanner hinter dem Display bieten. Der Akku bietet eine Kapazität von 4800 mAh mit Siliziumkarbid-Technologie, kann mit bis zu 68 W geladen werden und hat sogar eine kabellose Ladeoption mit 15 W.

Galerie öffnen

Wie schneidet das neu gestaltete Edge im Vergleich zu seinem Vorgänger ab?

Der Edge 70 ist zwar ein völlig neues Konzept nach dem Edge 60 , aber es gibt keine großen Abstriche. Er hat enorm an Gewicht verloren: Der Edge 60 wog 179 Gramm im Vergleich zu 159 Gramm jetzt, und das Gehäuse misst 7,9 Millimeter statt 5,99 mm. Die Größe des Bildschirms hat sich nicht verändert, aber der Rand wurde nicht gebogen, so dass er 74 Millimeter statt 73,1 Millimeter breit ist, aber die oberen und unteren Ränder wurden beschnitten, wodurch die Höhe von 161,2 Millimeter auf 159 Millimeter reduziert wurde. Und der Rahmen ist nicht mehr aus Kunststoff, sondern aus widerstandsfähigem Metall.

Galerie öffnen

Trotz der bedeutenden physischen Veränderung hat sich das Design nicht grundlegend geändert, es gibt keinen riesigen Kamerabuckel auf der Rückseite wie beim iPhone Air. Außerdem ist, wie oben erwähnt, nur eine Kamera verloren gegangen. Der 3-fache optische Zoom wurde zugunsten einer geringeren Dicke geopfert, aber der 2-fache Sensor-Zoom bleibt erhalten. Das neue Modell ist mit einem neuen Qualcomm-Chip deutlich leistungsfähiger, und dank dieses Chips kann das Edge 70 nun zum Beispiel 4K60-Videos aufnehmen, was vorher nicht möglich war.

Galerie öffnen

Und der Akku wurde von 5200 mAh auf 4800 mAh verkleinert, was zwar kein großer Unterschied ist, aber eine bescheidenere Akkulaufzeit bedeutet. Laut den neuen EU-Energieetiketten sollten Käufer mit einer Akkulaufzeit von 49 Stunden statt mit 58 Stunden rechnen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das kabellose Aufladen beim Edge 60 nicht möglich war, beim neuen Modell aber schon. In dieser Hinsicht haben die Designer also mit der einen Hand genommen und mit der anderen gegeben, extreme Gnade hin oder her.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang