Kategorien

MOTO TAG BIETET JETZT UWB-UNTERSTÜTZUNG FÜR ANDROID-TELEFONE

Das Moto Tag könnte einen neuen Schub auf dem Tracker-Markt bekommen, nachdem ein Update die UWB-Technologie freigeschaltet hat.
DemonDani
DemonDani
Moto Tag bietet jetzt UWB-Unterstützung für Android-Telefone

Das Segment der Tracker für Smartphones wächst, AirTag hat in der Vergangenheit einen großen Unterschied gemacht, aber jetzt gibt es viele solcher Produkte. Motorola hat Moto Tag letztes Jahr auf den Markt gebracht, aber bis jetzt konnte sich das Produkt nicht voll entwickeln, ein Update hat das geändert.

Im Sommer 2024 kündigte Motorola den Moto Tag Tracker an, und schon damals war bekannt, dass er Ultra Wideband-Konnektivität bieten würde. UWB ist bei diesen Geräten sehr praktisch, aber leider ist diese Option im Moment noch relativ selten bei den Androiden. Nicht nur auf der Seite der Tracker, sondern auch auf der Seite der Smartphones.

Galerie öffnen

Diejenigen, die ein Moto Tag kaufen, um ihr Gepäck und andere Wertgegenstände zu verfolgen, können die Ultra Wideband-Einheit, die im Gerät lauert, über ein Firmware-Update aktivieren. Gemäß den Richtlinien des Unternehmens muss die im Google Play Store erhältliche Moto Tag-App mindestens die Version 1.00.073.10 haben, um das Update zu erhalten. Die fragliche Firmware hat die Version 2.0.93. Es handelt sich um ein winziges Update von nur 0,49 MB. Uns ist nicht bekannt, welche weiteren Verbesserungen oder Änderungen dieses Update enthalten könnte.

Der Moto Tag ist einer der ersten Tracker auf dem Markt, der nun u.a. mit UWB-Funktionalität ausgestattet ist und auch Google Find Hub unterstützt.

Mit UWB lässt sich der Standort von Zubehör in der Nähe bis auf wenige Zentimeter genau bestimmen. So können Nutzer nicht nur sehen, dass sich ein Ortungsgerät in ihrer Nähe befindet, sondern auch, wo genau es sich versteckt. Dies kann in vielen Situationen nützlich sein, sei es zu Hause im Haus oder in der Wohnung oder auf Reisen, wenn man zum Beispiel sein Portemonnaie oder seinen Ausweishalter wiederfinden muss, weil man ihn verlegt hat.

Galerie öffnen

Motorola selbst kann man nicht vorwerfen, dass es so lange mit der Einführung der Ultra Wideband-Option auf dem Moto Tag gewartet hat. Denn der Dienst, der diese Option nutzt, unterstützt UWB erst seit Mai. Das Google Search Center stellt das Software-Backend für Moto Tag zur Verfügung, und das fehlte vorher völlig. Von nun an wird es jedoch möglich sein, Moto Tag-Tracker universell mit jedem Smartphone zu verwenden und das Potenzial von Googles System zu nutzen.

Das ist eine gute Gelegenheit für Motorola, Moto Tag bei den Nutzern, die tracken wollen, populär zu machen. Um die Vorteile von UWB zu nutzen, muss der Nutzer natürlich ein Mobiltelefon mit dieser Option besitzen, es reicht nicht aus, dass das kleine Zubehörteil dies kann. Das Edge 50 Ultra von Motorola ist ein Beispiel dafür.

Galerie öffnen

Ein interessantes zusätzliches Merkmal des Moto Tag ist, dass es eine große Taste auf der Oberfläche hat, die gedrückt werden kann, um ein in der Nähe verbundenes Smartphone zu steuern. Sie können mit dem Moto Tag die Kamera fernsteuern, und wenn Sie die Taste zweimal drücken, fängt das Smartphone an zu piepen. So kann es sogar praktisch sein, wenn man das Smartphone und nicht den Tracker finden muss.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang