In den letzten Tagen haben KI-generierte Bilder das Web wieder überflutet, dank des neu gestalteten ChatGPT Bildgenerators. Viele Menschen haben die Chance ergriffen, ihre eigenen Bilder zu erstellen, und einer der beliebtesten Stile, den viele ausprobiert haben, erinnert an den berühmten und unverwechselbaren Stil des Animationsstudios Ghibli.
Der Gründer des Ghibli-Studios, Miyazaki Hayao, einer der weltweit angesehensten Animationsfilmemacher, ist einer der konservativsten Japaner. Miyazaki hat bereits erklärt, dass er niemals mit künstlicher Intelligenz arbeiten möchte, weil er den gesamten Prozess der KI-Erzeugung für einen Affront gegen das Leben selbst hält. Er möchte eindeutig Menschen in Kunstwerken sehen, aber damit ist er sicher nicht allein, denn immer mehr Menschen haben die Nase voll von KI-generierten Bildern im Internet.
Es gab Gerüchte, dass Ghibli rechtliche Schritte gegen ChatGPT und die darauf basierenden Dienste einleitet, aber diese werden nun mit ziemlicher Sicherheit als unberechtigte Urheberrechtsansprüche erklärt.
Das bedeutet jedoch nicht, dass die Japaner keine Maßnahmen ergreifen werden. Die Japaner sind besonders empfindlich, wenn es um das Urheberrecht geht, und sind unangemessen streng beim Schutz von Urhebern und Rechteinhabern, so dass es fast keine Frage ist, dass OpenAI in Japan nicht in einer siegreichen Position wäre, wenn der Fall vor Gericht gehen würde.
Erschwerend kommt hinzu, dass einige Leute dank ChatGPT damit begonnen haben, den Ghibli-Stil direkt in Animationen umzusetzen. Verschiedene KI-Lösungen können nun auf einfache Weise Videos erstellen, so dass die Nutzer zum Beispiel einen vorhandenen Film oder eine Videoaufnahme ohne besondere Kenntnisse in eine Ghibli-Animation verwandeln können.
Die Community ist natürlich gespalten. Viele freuen sich über die Möglichkeit, selbst Bilder in diesem Stil zu erstellen, während andere die Technologie verfluchen. Es sind bereits mehrere Gerichtsverfahren wegen des Diebstahls des Stils von KI-Bildgeneratoren anhängig, und bis diese Verfahren abgeschlossen sind, wird es schwierig sein, festzustellen, wer rechtlich im Recht ist. Das moralische Recht ist eine andere Sache, und nur die Zeit wird zeigen, ob sich diese generierten Bilder durchsetzen werden oder nicht.