Kategorien

MIT SAMSUNG AN DER SPITZE WUCHS DER SMARTPHONE-MARKT

Nach den neuesten Zahlen von Omdia wurden im dritten Quartal mehr als 320 Millionen Handys verkauft.
DemonDani
DemonDani
Mit Samsung an der Spitze wuchs der Smartphone-Markt

Nach einer Analyse von Omdia (ehemals Canalys) hat sich der Mobilfunkmarkt im dritten Quartal mit einem leichten Anstieg relativ gut entwickelt. Während das Kräfteverhältnis weiterhin ungünstig ist und das Wachstum von den großen Herstellern vorangetrieben wird, werden kleinere Marken zunehmend ins Abseits gedrängt.

Bis zum Jahr 2023 schrumpft der Markt mobile langsam, konnte aber im letzten Jahr wieder ein Wachstum verzeichnen. Und in diesem Jahr könnte der Smartphone-Markt noch ein wenig weiter wachsen und auf den Zuwächsen des letzten Jahres aufbauen. In diesem Jahr verkauften die Hersteller weltweit 3 % mehr Mobiltelefone als im Jahr zuvor.

Laut Omdia fanden 320,1 Millionen Smartphones einen neuen Besitzer, verglichen mit 309,9 Millionen zu diesem Zeitpunkt im letzten Jahr.

Samsung konnte seine Marktführerschaft auch im dritten Quartal behaupten, wird aber im letzten Quartal unweigerlich von Apple überholt werden. 60,6 Millionen Galaxy-Modelle konnte der südkoreanische Hersteller im Berichtszeitraum ausliefern. Dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 6 Prozent, was nicht viel erscheinen mag, aber wie wir sehen werden, ist es dem Unternehmen gelungen, seine Rivalen zu übertreffen. Samsung steigerte sein Verkaufsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Millionen Einheiten und konnte seinen Marktanteil von 19 % halten.

Das Analystenhaus wies auch darauf hin, dass das Wachstum von Samsung vor allem auf die Neueinführungen im dritten Quartal zurückzuführen ist. Nicht nur günstige Geräte, sondern auch Spitzenmodelle verkauften sich besser als erwartet. Das Galaxy Z Fold7 und das Z Flip7 generieren höhere Verkaufszahlen als die Vorgängerserie, die besonders schlecht abschnitt, aber das Galaxy A07 und das Galaxy A17 schnitten in Bezug auf den Absatz besser ab.

Galerie öffnen

Der zweitplatzierte Apple lieferte im dritten Quartal 56,5 Millionen iPhones aus, was einem Zuwachs von nur 4 % gegenüber dem Vorjahresergebnis entspricht. Apple wuchs im Großen und Ganzen im Einklang mit dem Markt, und das setzte voraus, dass die neue iPhone-Generation am Ende des Quartals ein voller Erfolg war. Laut Omdia hat das iPhone 17 "die Erwartungen für die Markteinführung aufgrund seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses übertroffen".

Unter den führenden Herstellern war Xiaomi mit einem Wachstum von nur 1 % der größte Verlierer im dritten Quartal. Das Unternehmen kämpfte, weil seine Verkäufe in China aus irgendeinem Grund rückläufig waren, und schaffte es nur, in anderen Regionen Wachstum zu generieren, aber es war nicht genug, um eine ernsthafte Erholung zu erreichen.

Galerie öffnen

Der Gewinner für den Zeitraum Juli bis September ist Transsion, das mit Marken wie Tecno, Infinix und iTel auf dem Markt ist. Die preisgünstigen Mobiltelefone des Unternehmens sind bereits in unserem Land erhältlich, und der Erfolg des Unternehmens wurde laut Omdia-Zahlen durch einen sprunghaften Anstieg der Verkäufe in Afrika und im Nahen Osten vorangetrieben. Mit einem Wachstum von 12 % im Vergleich zum Vorjahr hat Transsion sowohl Vivo als auch Oppo überholt und belegt mit 28,6 Millionen ausgelieferten Geräten den vierten Platz.

Galerie öffnen

Vivo landete mit 28,5 Millionen ausgelieferten Geräten auf dem letzten Platz, nur knapp hinter Transsion. Dennoch hat das Unternehmen Grund zur Freude, denn seine Verkäufe stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 5 % und wuchsen damit ein wenig besser als der Markt.

Marken, die aus dem Feld der großen Hersteller verdrängt wurden, konnten im dritten Quartal 2025 fast genau so viele Smartphones verkaufen wie im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. 102,5 Millionen Geräte sind in der Zeile "Sonstige" enthalten. Das bedeutet, dass ihr Marktanteil gesunken ist.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang