Vor kurzem ist ein interessanter Prozessor aufgetaucht, der Intels Granite Rapids-WS-Serie verstärken und wahrscheinlich die Spitzenposition innerhalb dieser Serie einnehmen könnte, d.h. es könnte sich um einen Spitzenprozessor handeln. Diese besondere CPU wurde von einem der scharfsichtigen Hardware-Detektive, momomo_us, entdeckt, der den Eintrag des Produkts auf den virtuellen Seiten von OpenBenchmark.org entdeckte.
Der Workstation-Prozessor verfügt über 86 Kerne und kann dank Hyper-Threading-Unterstützung mit insgesamt 172 Threads arbeiten, was einen enormen Leistungsschub bedeutet. Dem Posting zufolge lief der Prozessor, der den Status eines technischen Prüfstands hat, mit einer Kerntaktfrequenz von 4,8 GHz, was wahrscheinlich nur gilt, wenn einige Kerne belastet sind, nicht alle Kerne, da es sich um eine hohe Taktfrequenz handelt. Leider enthält der Beitrag nicht viele wichtige Informationen, so dass er als Leck behandelt werden sollte, da es keine Informationen über die Plattform, den TDP-Rahmen oder viele andere wichtige Parameter gibt.
Der fragliche Prozessor könnte auf Intels XCC-Prozessorchips basieren, die insgesamt bis zu 86 aktive Kerne enthalten können, obwohl jeder Chip eigentlich 44 statt 43 Kerne hat, von denen aber nicht alle an Bord der spezifischen Produkte aktiviert werden, wodurch die Produktionsrate verbessert wird und auch die Möglichkeit besteht, dass, wenn genügend fehlerfreie Chips produziert werden, diese trotzdem in Form eines Modells mit höheren Gewinnen auf den Markt gebracht werden können. Wollte man an der HEDT-Front mehr als 88 Kerne anbieten, müsste man UCC-Chips verwenden, aber im Gegenzug wäre der fertige Prozessor stärker gekapselt.
Es ist noch nicht klar, welche Speicherunterstützung der Prozessor als Teil der HEDT-Plattform haben wird. Die XCC-basierten Granite Rapids-Serverprozessoren unterstützen DDR5-6400 MT/s-Speicher, auf den mit MR-DIMM-Speichermodulen zugegriffen werden kann. Im Workstation-Segment wird die Implementierung wahrscheinlich auf acht Speicherkanäle beschränkt sein, um ein Gleichgewicht zwischen der Komplexität der Plattform und der maximal verfügbaren Speicherkapazität zu erreichen. Informationen über Taktraten und TDP-Spannen sind noch nicht verfügbar, so dass es schwierig ist, die Leistung vorherzusagen.
Durch die Verwendung von Chips, die aus der Granite Rapids-Serie bekannt sind, könnte Intel kostengünstig und schnell eine neue HEDT-Plattform auf den Markt bringen, und zwar mit einer höheren Kernzahl als bisher, was die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte erhöhen würde. Das Unternehmen hat in letzter Zeit seine HEDT-Marktpräsenz zurückgefahren, was angesichts der aktuellen Position des Unternehmens verständlich ist, weshalb es hauptsächlich Arrow Lake Modelle für den Workstation-Einsatz angeboten hat. Kunden, die mehr Leistung benötigen, haben nur zwei Möglichkeiten: Entweder sie entscheiden sich für eine ältere Intel-Plattform oder sie schauen weiter in den AMD-Bereich, wo die RYZEN Threadripper Serie ständig weiterentwickelt wird und enorme Leistung bietet.
Neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Skalierbarkeit der Software, die Sie für die neue Hardware in Betracht ziehen, eine wichtige Überlegung für Ihre endgültige Entscheidung. Aber auch die Energieeffizienz und die Leistung des Speichersubsystems sind wichtig, und die neuesten Mitglieder der RYZEN Threadripper-Serie von AMD sind in diesen Bereichen gut aufgestellt. Um den Wettbewerb zu verstärken, wäre es jedoch gut, wenn Intel ein ausreichend starkes und frisches Angebot vorlegen könnte, von dem sowohl die Branche als auch die Kunden profitieren würden. Wenn das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt, könnte Intel in diesem Segment einige Marktanteile zurückgewinnen und zudem einen gesunden Gewinn erzielen.
Es ist noch nicht bekannt, wann genau die Granite Rapids WS Prozessoren auf den Markt kommen werden, und es ist immer noch ein Rätsel, wie die gesamte Produktpalette aussehen wird, was die einzelnen Modelle und ihre erwarteten Funktionen angeht.