Kategorien

MIDJOURNEY HAT AUCH EINEN KI-BASIERTEN VIDEOGENERATOR ENTWICKELT

Midjourney war in der Vergangenheit ein großer Erfolg mit der Erstellung von Bildern, und jetzt soll es wieder Aufmerksamkeit erregen, nur jetzt durch die Erstellung von Videos.
DemonDani
DemonDani
Midjourney hat auch einen KI-basierten Videogenerator entwickelt

Mit Veo 3 hat Google ein regelrechtes Videoerstellungsfieber ausgelöst, und jeder, der in diesem Bereich tätig ist, versucht nun, sich etwas einfallen zu lassen. Dieses Mal können wir berichten, dass Midjourney bereits eine Videoerstellungsfunktion entwickelt hat.

Es wird immer schwieriger, in den letzten Wochen und Tagen den Überblick zu behalten, welches künstliche Intelligenz Entwicklungsteam mit einer Funktion aufwartet, die es erlaubt, irgendeine Form von Video zu generieren. Midjourney war einst sehr beliebt wegen seiner Fähigkeit, qualitativ hochwertige Bilder aufzunehmen und mit sehr spezifischen Stilen zu arbeiten. Jetzt kann das Unternehmen dasselbe mit bewegten Bildern tun.

Einfach V1 Video-Modell genannt, hat das Midjourney-Team sein erstes Sprachmodell zur Videogenerierung angekündigt. Derzeit kann dieses Werkzeug dazu verwendet werden, Bilder zu bewegen. Man kann nicht frei schreiben, was man in dem Video sehen will, das Modell ist in der Lage, das vom Nutzer hochgeladene Bild in einem kurzen Video zu animieren. Sie können jedoch selbst bestimmen, wie das Bild animiert wird.

Nach Angaben des Unternehmens kann das Ausgangsmaterial nicht nur ein hochgeladenes Bild sein, sondern auch ein Bild, das gerade auf der Plattform erstellt wurde, kann bei Bedarf animiert werden. Midjourney kann auch Bilder, die von anderen Personen erstellt wurden, als Grundlage für die Animation verwenden, basierend auf deren eigenen Ideen und Anweisungen. Von nun an werden Bilder, die auf der Plattform erstellt werden, mit einem neuen "Animieren"-Button versehen, der die Erstellung eines kurzen Videos startet. Sowohl beim Hochladen einzelner Bilder als auch bei der Erstellung einer Ausgangsbasis wird das Bild als "Startbild" verwendet.

Um die Benutzung so einfach wie möglich zu machen, handhabt Midjourney die parametrisierte Animation von Bildern automatisch, aber wenn jemand mit dem Endergebnis nicht zufrieden ist oder eine klare Vorstellung davon hat, was er sehen möchte, kann er die Schaltfläche "Manuell" benutzen, um eine benutzerdefinierte Beschreibung einzugeben, die die Plattform für die Animation verwenden wird. Die Standard-Eingabeaufforderung lautet in allen Fällen "nur Bewegung".

Videogeneratoren erstellen normalerweise Material, das ein paar Sekunden dauert, und das ist hier nicht anders, aber Midjourney hat der Geschichte eine Wendung gegeben. Animierte Bilder können standardmäßig bis zu 5 Sekunden lang sein, aber die Plattform bietet eine Verlängerungsoption an. Es wird möglich sein, die Dauer des Materials um 4 Sekunden zu verlängern, und zwar bis zu viermal hintereinander. So können zu 5-Sekunden-Videos bis zu 16 Sekunden hinzugefügt werden, was zu 21-Sekunden-Videos führt.

Momentan kann die neue Funktion nur über Midjourneys Discord-Server getestet werden, und die Nutzer müssen den Dienst abonnieren. Danach ist die Videoerstellung begrenzt und es gibt keine genaue Begrenzung, wie viele Videos erstellt werden können. Für eine monatliche Gebühr von $10 bietet Midjourney 3,3 Stunden GPU-Zeit, genug, um durchschnittlich 200 Bilder zu erstellen, und die Erstellung von Videos dauert etwa achtmal so lange wie die Erstellung von Bildern. Das Erweitern von Videos ist jedoch ebenfalls zeitaufwändig, was die Formel weiter verkompliziert.

Während Midjourney versucht, voranzukommen und mit seinen Konkurrenten mitzuhalten, muss sich das Unternehmen auch mit Klagen von Disney und Universal auseinandersetzen. Die Studios behaupten, die Plattform begehe einen Verstoß, wenn sie markenrechtlich geschützte Märchenfiguren und andere Karussells kopiert. Und sie können dies tun, weil sie ihre Inhalte ohne Erlaubnis zum Trainieren des Sprachmodells verwendet haben.

Galerie öffnen

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang