Microsofts Entwicklerteam arbeitet ständig daran, Copilot, den KI-gestützten persönlichen Assistenten des Unternehmens, so leistungsfähig, nützlich und vielseitig wie möglich zu machen. Er wird immer verfügbarer und kann bei immer mehr Aufgaben helfen, und in den letzten Tagen hat er in zwei Bereichen sein Debüt gegeben: Gamer und kreative Designer können sein Potenzial in Windows 11 nutzen.
Gaming Copilot richtet sich an Gamer, die vorerst nur in der Beta-Version verfügbar sind, und zwar ausschließlich für Xbox Insider Hub Teilnehmer, die sich für den PC Gaming Preview-Test angemeldet haben. Das Programm umfasst die Vereinigten Staaten, Australien, Neuseeland, Japan, Singapur und einige andere Regionen, ist aber nur auf Englisch verfügbar. Tester müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um akzeptiert zu werden.
Sobald Sie die Formalitäten erledigt haben, können Sie auf die neue Funktion über die Tastenkombination Windows+G zugreifen, wodurch die Game Bar-App gestartet wird. Wählen Sie dann Gaming Copilot auf der Home Bar-Oberfläche aus, die Sie auffordert, sich bei Ihrem Xbox-Konto anzumelden. Der KI-Assistent für Gamer kann erkennen, was ihr spielt, interpretieren, was auf dem Bildschirm passiert, und ihr könnt jetzt auch per Sprachbefehl um Hilfe bitten, wenn ihr in einer Mission oder einem Level nicht weiterkommt.
Die Funktion "Copilot for Gaming" wurde Anfang des Jahres erstmals in der Xbox Mobile App vorgestellt, ist nun aber auch auf Windows-basierten PCs verfügbar und wird allmählich auch auf Handheld-Konsolen ausgerollt, wenn auch vorerst mit eingeschränkter Funktionalität. Das Team plant, weitere Optimierungen in die Welt der Handheld-Konsolen zu bringen, sobald RoG Xbox Ally und RoG Xbox Ally X veröffentlicht werden.
Neben den Spielern werden auch Kreative eine KI-basierte Copilot-Funktion erhalten, die als Teil von Copilot Labs verfügbar ist und Copilot 3D heißt. Dieser Assistent kann einfach und schnell ein dreidimensionales Modell aus zweidimensionalen Bildern erstellen, so dass die Benutzer im Idealfall nicht stundenlang damit beschäftigt sind, ein individuelles 3D-Modell selbst zu erstellen. Diese Funktion steht jedem kostenlos zur Verfügung, aber Sie benötigen ein Microsoft-Konto, um sie zu nutzen, da der Dienst ein solches voraussetzt.
Copilot 3D kann verwendet werden, um Modelle für den 3D-Druck, Spiele, Kunstprojekte und viele andere Bereiche zu erstellen, in denen diese Funktionalität benötigt wird. Die Modelle werden im beliebten und weit verbreiteten GLB-Dateiformat gespeichert, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Es besteht auch die Möglichkeit, das Modell zu speichern und bis zu 28 Tage lang auf Ihre Kreationen zuzugreifen, falls Sie sie benötigen.
Die obigen Ausführungen zeigen deutlich das Bestreben von Microsoft, KI-Tools so weit wie möglich nutzbar zu machen, sei es für Spiele oder für kreative Aufgaben wie den Bau dreidimensionaler Modelle. Es ist noch nicht klar, ob diese Innovationen eine NPU benötigen oder ob sie KI-basierte Funktionen über eine Internetverbindung auf einem entfernten Server implementieren werden - dies wird hoffentlich bald geklärt.