Microsofts Copilot+ PC-Kategorie wurde vor einem Jahr eingeführt, und etwa einen Monat nach der Ankündigung kamen die ersten Notebooks auf den Markt, die auf der Windows on Arm-Plattform der nächsten Generation basieren und von Qualcomms Snapdragon X-Series SoC angetrieben werden. Die Produkte sind nun seit fast einem Jahr auf dem Markt, haben aber immer noch einen relativ geringen Marktanteil.
Damals hatte die Copilot+ PC-Serie einen Marktanteil von weniger als 10 %, wie aus den letztjährigen Q3-Zahlen hervorgeht. Seitdem haben sowohl Intel als auch AMD ihre eigenen Lösungen in diesem Bereich auf den Markt gebracht, was bedeutet, dass sich das Angebot deutlich erweitert hat. Natürlich ist der Anteil noch weit von der Vision entfernt, die der CEO von Qualcomm skizziert hat, wonach der Marktanteil von Windows auf ARM-basierten Geräten in 5 Jahren auf 50 % ansteigen könnte.
In dem Bemühen, den Verkauf von Produkten anzukurbeln, die die Kategorie Copilot+ PC stärken, hat das Microsoft-Team vor kurzem eine kurze, aber prägnante Werbung über den offiziellen YouTube-Kanal des Unternehmens veröffentlicht, in der behauptet wird, dass Copilot+ PCs schneller sind als ein Mac. Das mag natürlich in einigen Fällen zutreffen, in anderen nicht so sehr - der Teufel steckt wieder einmal im Detail.
Der Werbung zufolge sind die schnellsten Copilot+ PCs bis zu 58 % schneller als ein MacBook Air mit einem M3-SoC, und dann werden sie als schneller als ein Mac angekündigt. Der Test stammt angeblich aus dem letzten Jahr und basierte auf Workflows, die auf mehreren Threads laufen, und nicht auf einer KI-Basis, um Leistungsunterschiede zu testen.
Seitdem hat Apple jedoch MacBook Air Notebooks mit dem M4 SoC auf den Markt gebracht, die ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis innerhalb der Apple Produktpalette bieten. Das Basismodell ist beispielsweise nicht nur schneller als sein Pendant der vorherigen Generation, sondern auch billiger und verfügt über 16 GB statt 8 GB On-Board-Speicher. Hätte man die relevanten Mitglieder der Copilot+ PC-Kategorie mit diesem Produkt verglichen, wäre das Ergebnis wahrscheinlich ganz anders ausgefallen, da die M4-basierten Modelle schneller sind als ihre M3-Pendants. Das bedeutet natürlich nicht, dass Copilot+ PCs nicht gut sind, viele Kunden entscheiden sich für sie, während für andere die Mac-Reihe aufgrund des Apple-Ökosystems eine gute Wahl darstellt - daran ist nichts auszusetzen.
Die ARM-basierten Vertreter der Copilot+ PC-Kategorie wurden ursprünglich ausgewählt, weil sie eine sehr gute Akkulaufzeit boten, und nicht, weil ihre KI-Funktionen sie so attraktiv machten - obwohl Microsoft ursprünglich auf Letzteres gehofft hatte, aber dann ging die erste Einführung von Recall schief, und sie haben sich seitdem rehabilitiert.
Man hofft, dass die nächste Generation der ARM-basierten Copilot+ PCs attraktiver sein wird, eine bessere Kompatibilität und Leistung bietet als ihre Pendants der ersten Generation und daher sowohl bei den allgemeinen Nutzern als auch bei Hardware-Enthusiasten beliebter sein könnte. Die N1-Serie von SoCs, die gemeinsam von Nvidia und MediaTek entwickelt wurde, könnte der Kategorie einen großen Aufschwung geben und eine attraktive Wahl für Gamer sein, zumindest erwarten das viele. Wird es das? Das ist eine andere Geschichte.