Kategorien

MICROSOFT INVESTIERT IN GRÜNE ENERGIE, UM DEN BEDARF DER KI AUSZUGLEICHEN

Die KI-Ära bringt eine neue Art von Ausgaben mit sich: Microsoft hat den bisher größten "Kauf" von grüner Energie im Unternehmen angekündigt.
DemonDani
DemonDani
Microsoft investiert in grüne Energie, um den Bedarf der KI auszugleichen

Seitdem das Fieber der künstlichen Intelligenz ausgebrochen ist, mehren sich die Stimmen, die darauf hinweisen, dass Sprachmodelle unglaublich viel Energie benötigen. Eine Anfrage an einen generativen KI-Dienst verbraucht ein Vielfaches mehr an Energie als eine normale Google-Suche. Microsoft will nun an dieser Front Abhilfe schaffen.

Die Akteure des Technologiemarktes versuchen schon seit vielen Jahren, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, und es gibt bereits eine Reihe von Möglichkeiten, dies zu tun. Das Aufkommen von großen Sprachmodellen und generativer künstlicher Intelligenz stellt die Unternehmen auch in dieser Hinsicht vor Herausforderungen. Sie müssen möglicherweise die Verbrennung von viel mehr Energie als je zuvor ausgleichen, wenn sie weiterhin umweltfreundlicher sein wollen.

Galerie öffnen

Microsoft hat gerade ein Abkommen unterzeichnet, das die Erzeugung von 10,5 Gigawatt erneuerbarer Energie in mehreren Teilen der Welt ermöglicht. Das Unternehmen will sicherstellen, dass es seine bisherigen Klimaziele trotz des massiven Anstiegs der KI einhalten kann.

Microsoft hat einen Vertrag mit Brookfield Asset Management unterzeichnet, das die verschiedenen Entwicklungen und Investitionen verwalten wird. Die Kapazität von 10,5 GW wird sich aus einer Reihe kleinerer Investitionen auf der ganzen Welt zusammensetzen. Einzelheiten der Vereinbarung sind nicht bekannt, aber es wird erwartet, dass die verschiedenen Projekte zwischen 2026 und 2030 umgesetzt werden.

Galerie öffnen

Letztes Jahr wurde bekannt, dass Microsoft rund 13 Milliarden Dollar in OpenAI investiert hat, um die Entwicklung des Unternehmens zu unterstützen und gleichzeitig Zugang zu den Technologien des Unternehmens zu erhalten und sein Sprachmodell für eigene Zwecke anzupassen. Der Grund, warum wir dies jetzt erwähnen, ist, dass nach den uns vorliegenden Informationen die derzeitigen Investitionen in erneuerbare Energien eine ähnliche Größenordnung haben.

Microsoft könnte 11,5 bis 17 Milliarden Dollar in die grüne Energie stecken.

Brookfield und Microsoft lehnten es ab, über den genauen Betrag des Geschäfts zu sprechen, der von BloombergNEF-Experten geschätzt wird. Die 10,5 GW an erneuerbarer Kapazität sind eine Menge, denn das Rechenzentrum mit dem derzeit größten Energiebedarf der Welt verbraucht 3,5 Gigawatt Strom.

Die Investitionen in grüne Energie werden vor allem in den USA und in Europa getätigt, und Microsoft versucht, dies an Orten auszugleichen, an denen es aufgrund der Ausweitung seiner Dienste tatsächlich zu einer Verbrauchsspitze kommen kann. Aber auch in Lateinamerika, Asien und Indien sind in den kommenden Jahren Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien geplant.

Wir haben noch nie erlebt, dass der Name eines Unternehmens mit so vielen Investitionen in grüne Energie verbunden war. Es ist jedoch gut möglich, dass Microsoft und andere große Technologieunternehmen in den kommenden Jahren Milliarden von Dollar ausgeben werden, um solche Entwicklungen zu unterstützen.

Galerie öffnen

Microsoft hat bereits früher über sein Ziel gesprochen, bis 2030 kohlenstoffneutral zu sein, wobei im besten Fall mehr erneuerbare Energie erzeugt wird, als im Betrieb verbraucht wird. Das war jedoch schon der Fall, bevor es ChatGPT, Copilot und andere überhaupt gab. LLM-Systeme und MI-Dienste haben den Verbrauch des Unternehmens erheblich gesteigert. Dennoch hat das Unternehmen das Ziel, bis zum Ende des Jahrzehnts die Kohlenstoffneutralität zu erreichen.

Es wäre wichtig, sich auf die Verringerung des Verbrauchs und der Emissionen zu konzentrieren, zusätzlich zum Ausbau der erneuerbaren Energiequellen. Natürlich ist dies etwas, das der Technologiesektor versucht anzugehen, aber es ist viel schwieriger und teurer als der Bau von Solaranlagen, Windkraftanlagen und anderen Lösungen auf der ganzen Welt.

Wir sind gespannt, wie sich die Auswirkungen großsprachiger Modelle auf die Umwelt und die Stromnetze in den nächsten Jahren entwickeln werden. Viele sind der Meinung, dass die derzeitige Situation keineswegs ein Spiegelbild der Zukunft ist. Schätzungen zufolge könnte sich der mit verschiedenen Systemen der künstlichen Intelligenz verbundene Energieverbrauch bis 2026 verzehnfachen. Und was im Jahr 2030 passieren wird, ist nicht vorhersehbar.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang