Microsofts neuestes Betriebssystem, Windows 11, könnte schon bald beliebter sein als jetzt, da der offizielle Support-Zyklus für Windows 10 ausläuft. Dann können nur noch diejenigen, die einen ein- oder dreijährigen Upgrade-Zyklus abschließen - je nachdem, ob sie Durchschnittsnutzer oder Geschäftskunden sind - das alte Betriebssystem sicher nutzen.
Windows 11 wird ständig weiterentwickelt, aber das Microsoft-Team sieht es nicht gern, wenn Benutzer Offline-Konten verwenden, um das neueste Betriebssystem des Unternehmens zu installieren. Die Entwickler sagen, dass Windows 11 die beste Benutzererfahrung und die größte Sicherheit bietet, wenn es mit einem Online-Konto verwendet wird, was bedeutet, dass man sich mit einem Microsoft-Konto anmeldet. Aus diesem Grund haben sie die Offline-Kontoinstallation schon einmal verschärft, als sie im vergangenen Juni eine beliebte Methode aus der Öffentlichkeit entfernten und es unmöglich machten, einfach mit einem Konto offline zu installieren, das zuvor mit einer gefälschten E-Mail-Adresse aktiviert werden konnte. Es gab immer noch ein paar Schlupflöcher, z. B. konnte man OOBE/BYBASSNRO eintippen, nachdem man SHIFT+F10 gedrückt hatte, was dabei half, die Verwendung eines Online-Kontos zu vermeiden, aber auch dieser Zeitraum neigt sich dem Ende zu.
Microsoft hat vor kurzem angekündigt, dass die oben genannte Option ebenfalls entfernt wird, und Windows Insider Preview Built 26000.5516 kann nicht mehr mit einem Offline-Benutzerkonto installiert werden, wenn Sie den oben genannten Trick verwenden möchten. Sobald der Befehl OOBE/BYPASSNRO eingegeben wird, gibt das Installationsprogramm eine Fehlermeldung aus, die besagt, dass der Befehl nicht erkannt wird. Glücklicherweise ist noch nicht alles verloren: Die Funktionalität von OOBE (Out of the Box Experience) kann durch Ändern eines bestimmten Eintrags in der Registrierung wiederhergestellt werden.
Dazu müssen Sie den Befehl bypassrno.cmd aktivieren, den Microsoft inzwischen deaktiviert hat. Öffnen Sie dazu eine Eingabeaufforderung mit dem üblichen Befehl SHIFT+F10 und geben Sie die folgenden Zeilen ein, wie im oben eingebetteten Beitrag gezeigt:
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\OOBE" /v BypassNRO /t REG_DWORD /d 1 /f
Herunterfahren /r /t 0
Dadurch wird das System neu gestartet, und nach dem Neustart können Sie es mit SHIFT+F10 erneut mit OOBE/BYPASSRNO versuchen, was nun funktioniert. Der Installer wird weiterhin offline unter Verwendung des Benutzerkontos arbeiten, so dass wir unser Ziel erreichen können.
Es ist natürlich zu bedenken, dass der obige Trick wahrscheinlich nicht lange funktionieren wird und diese Lücke früher oder später geschlossen wird, eben weil sie glauben, dass die Verwendung eines Microsoft-Kontos ein sichereres und besseres Benutzererlebnis bietet. Wenn auch dieses Schlupfloch geschlossen wird, wird es wahrscheinlich noch eine Weile möglich sein, mit Anwendungen zur Erstellung von Installationsprogrammen wie Rufus ein Installationsprogramm zu erstellen, für das kein Microsoft-Konto erforderlich ist, aber diese Schlupflöcher werden wahrscheinlich früher oder später geschlossen werden.
Die Offline-Kontoinstallation kann in vielen Fällen nützlich sein, z. B. für Benutzer, die häufig die Hardware wechseln und Betriebssysteme neu installieren, aber auch für kleine Unternehmen, die ein wiederverkauftes oder frisch zusammengebautes System mit allen erforderlichen Treibern und Software ausliefern wollen.