Satya Nadella von Microsoft nannte einige recht interessante Zahlen zum Marktanteil von Microsoft Edge. Edge basiert schon seit einiger Zeit auf Chromium und wurde in letzter Zeit stark weiterentwickelt. Dadurch ist er benutzerfreundlicher geworden und für immer mehr Nutzer eine gute Wahl, obwohl die meisten von ihnen stattdessen lieber alternative Webbrowser verwenden, was sich in seinem Marktanteil widerspiegelt.
Laut dem CEO des Unternehmens hat Microsoft Edge kürzlich die 30 %-Marke in Bezug auf den Marktanteil überschritten, aber das gilt vorerst nur für die USA. Nach Angaben des Geschäftsführers hat der betreffende Webbrowser seinen Marktanteil seit 15 Quartalen kontinuierlich gesteigert, was schließlich zum Durchbruch der besagten Marke geführt hat. Über diese Behauptung lässt sich natürlich streiten, nicht nur in Bezug auf die Tatsache, dass der Marktanteil wächst, sondern auch in Anbetracht seines Wertes.
Nach den Zahlen von Statcounter sieht es so aus, als hätte Microsoft Edge im Januar einen Marktanteil von nur 14,5 % im Segment der Desktop-Webbrowser gehabt, weniger als die Hälfte dessen, was der CEO von Microsoft behauptet hat. Zugegebenermaßen ist dies eine beeindruckende Verbesserung gegenüber den 10,9 %, die im April 2021 verzeichnet wurden, aber es muss auch hinzugefügt werden, dass das Wachstum nicht kontinuierlich ist, mit vielen Schwankungen, was normal ist. Der höchste Marktanteil wurde von unabhängigen Experten im Januar 2024 gemessen, als er 16,7 % betrug.
Es ist möglich, dass das Microsoft-Team andere Methoden zur Messung des Marktanteils von Edge verwendet, indem es zum Beispiel nur die Anzahl der Windows-basierten Konfigurationen betrachtet, was an sich das von StatCounter präsentierte Bild erheblich verändern könnte. In jedem Fall ist Google Chrome derzeit Marktführer, und Chromium-basierte Webbrowser werden von der Mehrheit der Nutzer bevorzugt.
Als Microsoft Edge 2015 zusammen mit Windows 10 auf den Markt kam, bot er zwar nur wenige Funktionen, erwies sich dafür aber bei einigen Tests als schnell. In den ersten drei Jahren seiner Karriere konnte er kaum Marktanteile gewinnen, aber 2020 erfolgte der Wechsel, der Webbrowser wurde auf Chromium umgestellt, was zu einem steigenden Marktanteilsgewinn führte, dank steigender Leistung und Sicherheit und der Tatsache, dass die Software mit der Zeit leistungsfähiger wurde.
Dazu beigetragen haben zweifellos die Unterstützung von Chrome-Erweiterungen, häufigere Updates und eine verbesserte Webkompatibilität im Vergleich zum ersten Edge-Produkt. Das Unternehmen hat auch versucht, die Nutzer mit Tricks dazu zu bringen, sich für Microsoft Edge zu entscheiden.