Micron hat bereits Ende Februar in Zusammenarbeit mit Astera Labs eine wichtige Präsentation abgehalten, aber die Inhalte der Veranstaltung wurden erst jetzt veröffentlicht. Auf der DesignCon 2025 wurde eine spezielle Plattform enthüllt, die aus einer Nvidia H100 GPU und zwei Micron SSDs mit PCI Express 6.0 besteht. Die Demo-Plattform ist eine großartige Illustration der Beschleunigung, die im KI- und HPC-Markt sowie in anderen Segmenten in Bezug auf die Geschwindigkeiten von PCI Express 6.0 SSD-Karten erwartet werden kann. Während der Demo zeigten die beiden SSDs Geschwindigkeiten von über 27 GB/s, natürlich einzeln, was im Wesentlichen doppelt so schnell ist wie die meisten PCI Express 5.0 SSD-Karten heute.
Die SSD-Plattform mit PCI Express 6.0-Schnittstelle wurde von Micron bereits im August letzten Jahres vorgestellt. Damals wurde behauptet, dass die neue Entwicklung eine maximale kontinuierliche Lesegeschwindigkeit von etwa 26 GB/s erreichen kann. Diese Behauptung wurde in der jüngsten Demonstration weit übertroffen, wobei die tatsächlichen Messungen eine Geschwindigkeit von 27,14 GB/s ergaben, fast doppelt so schnell wie die schnellsten aktuellen PCI Express 5.0 x4 SSD-Karten. Der bisherige "Spitzenreiter" war die T705-Serie von Crucial mit einer maximalen Dauerlesegeschwindigkeit von 14,5 GB/s, während Samsung die 9100 Pro -Serie, die eine maximale Dauerlesegeschwindigkeit von 14,7 GB/s erreichen kann, noch nicht vorgestellt hat.
Natürlich benötigte die Demoplattform einen speziellen Schalter aus der Werkstatt von Astera. Als Branchenneuheit kann der Scorpio P-Series Fabric Switch bis zu 64 PCI Express 6.0 Lanes verarbeiten und wurde entwickelt, um eine breitere Datenverbindung zwischen der Kerneinheit des Systems und den GPU- und Speichersystemkomponenten herzustellen. Ein erfolgreicher Betrieb erfordert auch eine natürliche Softwareunterstützung, die in Form von Nvidia Magnum IO GPUDirect bereitgestellt wurde. Dadurch erhalten die Komponenten des Datenspeichersubsystems direkten Zugriff auf den GPU-Speicher, d.h. sie müssen keine separaten Anfragen an die CPU stellen, was die Latenz erhöhen würde.
Astera Labs kann auf eine lange Geschichte in der Entwicklung von PCI Express 6.0-Komponenten zurückblicken. So wurden auf der GTC 2024 im vergangenen März PCIe 6.0 ReTimer-Komponenten vorgestellt, die im Wesentlichen als Signalrepeater fungieren, wenn der Abstand zwischen dem Controller und der Komponente zu groß ist und die Signalintegrität beeinträchtigt werden kann. Diese Komponenten gehörten zu den ersten, die der Hersteller in der Branche eingeführt hat, und die aktuelle Demo zeigt, dass sie eine großartige Plattform für die Nutzung des Potenzials von PCI Express 6.0 sind.
PCI Express 6.0 bringt natürlich, wie üblich, eine Verdoppelung der Datenbandbreite im Vergleich zur Vorgängergeneration, in diesem Fall PCI Express 5.0. Während letztere 128 GB/s Bandbreite bidirektional über einen x16-Link bot, bietet PCI Express 6.0 nun bis zu 256 GB/s. Diese Beschleunigung wird dem KI- und HPC-Markt zugute kommen, da sie eine noch höhere Datenbandbreite zwischen Beschleunigern und CPUs sowie Speichersystemen bietet, was sich positiv auf die Gesamtleistung auswirken wird.