Crucial, eine Marke von Micron, hat eine neue Generation von Speichermodulen eingeführt, die auf dem LPCAMM2-Standard basieren und jetzt mit LPDDR5X-8533 MT/s anstelle von LPDDR5X-7500 MT/s arbeiten können, was eine noch höhere Leistung für moderne Notebooks und kompakte Desktops bietet.
Diese Speichermodule sind von den Befürwortern des Standards als hervorragender Ersatz für So-DIMM-Speichermodule gedacht, da ein Speichermodul ein komplettes Speichersubsystem bedienen kann, das mit einem 128-Bit-Speicherdatenstrom verbunden ist, während zwei So-DIMM-Speichermodule erforderlich sind. Mit dem platzsparenderen LPCAMM2-Format können Notebook-Hersteller Speichererweiterungen in kompakteren Formfaktoren anbieten, ohne notwendigerweise gelötete Speicherchips auf der Hauptplatine in Betracht ziehen zu müssen, obwohl die kompaktesten Designer wahrscheinlich weiterhin das auf der Hauptplatine oder dem SoC integrierte Design weiterführen werden.
Laut Micron bieten die neuesten Mitglieder der LPCAMM2-Serie eine Kapazität von bis zu 64 GB und die 1,5-fache Leistung ihrer DDR5 So-DIMM basierten Gegenstücke, während sie gleichzeitig noch stromsparender sind, ein besonders wichtiger Vorteil im Notebook-Segment. Mit diesen Speichermodulen können Content-Produzenten, Gamer und Nutzer des AI-Segments gleichermaßen effizient bedient werden.
Speichermodule, die auf dem neuen Speicherformat basieren, setzen sich nur langsam durch, und um eine größere Verbreitung zu erreichen, müssten sie von einer zunehmenden Anzahl von Produkten einer wachsenden Zahl von Herstellern unterstützt werden. Ein breiteres Angebot und eine höhere Produktionsmenge könnten auch zu einer Kostensenkung beitragen, was die Verbreitung von LPCAMM2 weiter fördern würde.
Das erste Notebook, das auf LPCAMM2 basierte, war das Lenovo ThinkPad P1 Gen 7, das 64 GB Systemspeicher verarbeiten konnte. Das ThinkPad G1 Gen 8 wird diesen Weg weitergehen, aber auch schnellere Speichermodule unterstützen. Dell hat dieses Speicherformat bereits für das Notebook Pro Max 14 verwendet, das ebenfalls über maximal 64 GB Systemspeicher verfügte und LPDDR5X-7467 MT/s unterstützte.
Das schnellere LPCAMM2-Speichermodul von Crucial war jedoch zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels noch nicht auf den offiziellen Preislisten zu finden, und der Hersteller selbst hat den Listenpreis noch nicht bekannt gegeben, so dass die genauen Preise erst später bekannt gegeben werden.