Kategorien

META KÖNNTE IN DIESEM JAHR EINEN REKORDBETRAG FÜR KÜNSTLICHE INTELLIGENZ AUSGEBEN

Es wurde viel Geld in das Metaverse-Projekt des Unternehmens investiert, aber noch mehr in die Entwicklung von KI.
DemonDani
DemonDani
Meta könnte in diesem Jahr einen Rekordbetrag für künstliche Intelligenz ausgeben

Meta war schon immer dafür bekannt, unglaublich viel Geld für Forschung und Entwicklung auszugeben, wenn es um die Eroberung eines Gebiets geht. Selbst in Zeiten der Sparsamkeit hat Mark Zuckerberg sehr viel Geld für Metamusik ausgegeben, die keine großen Einnahmen bringt. Wir wissen nicht, was Meta letztendlich aus dem Metaverse herausholen wird, aber jüngste Berichte lassen vermuten, dass es einen größeren Geldausgeber im Haus geben wird.

Mark Zuckerberg hat angekündigt, dass er allein im Jahr 2025 60 bis 65 Milliarden Dollar für die Entwicklung künstlicher Intelligenz in der einen oder anderen Form ausgeben wird.

"Dieses Jahr wird ein entscheidendes Jahr für KI", sagte der Gründer und CEO von Meta, als er über die Infrastrukturinvestitionen sprach, an denen sein Unternehmen arbeitet. Als Teil dieser Bemühungen wird das Unternehmen ein Datenzentrum errichten, das Zuckerberg als ziemlich erstaunlich bezeichnete. Der gesamte Komplex wird Berichten zufolge eine Fläche fast von der Größe Manhattans einnehmen und eine Kapazität von über 2 Gigawatt haben.

Wenn alles nach Plan läuft, wird dieses Rechenzentrum noch in diesem Jahr in Betrieb genommen, allerdings noch nicht mit voller Kapazität. Nach den derzeitigen Plänen soll es im Jahr 2025 mit einer Kapazität von 1 GW in Betrieb gehen und im nächsten Jahr voll funktionsfähig sein, mit der Möglichkeit eines weiteren Ausbaus. Es überrascht nicht, dass Meta auch von Nvidia entwickelte Chips verwenden wird, so dass dieser Deal auch den Grünen einen schönen Gewinn einbringen wird. Nvidia ist bereits einer der größten Kunden von Meta, und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.

Galerie öffnen

Mark Zuckerberg hat sich kein geringeres Ziel gesetzt, als dass Meta in den kommenden Jahren künstliche Intelligenz zu seinem "Kernprodukt, seinem Kerngeschäft" machen will. Hoffentlich wird das Unternehmen nicht wieder umbenannt, wie es bei der Festlegung der ehrgeizigen Ziele von Meta der Fall war.

Letzte Woche kündigte Donald Trump in den USA zusammen mit mehreren Führungskräften von Technologieunternehmen an, dass die USA eine gigantische Investition in die KI-Infrastruktur auf den Weg bringen werden, um ihre führende Marktposition für die Zukunft zu stärken. Damals stellten sich die Chefs von Oracle, SoftBank und OpenAI hinter Trump. Mark Zuckerbergs Ankündigung sollte wohl alle daran erinnern, dass auch Meta enorme Investitionen tätigen wird, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit auf ein neues Niveau zu heben.

In den kommenden Jahren werden unvorstellbare Summen in KI-bezogene Entwicklungen fließen, wenn alle Pläne wie geplant umgesetzt werden. In den letzten Jahren wurden bereits Milliarden von Dollar in diese Projekte "versenkt".

Früheren Berichten zufolge könnte Microsoft im Geschäftsjahr 2025 bis zu 80 Milliarden Dollar in die Entwicklung und Erweiterung von Rechenzentren stecken. Amazon hat Berichten zufolge im vergangenen Jahr bereits 75 Milliarden Dollar für Rechenzentren in verschiedenen Formen ausgegeben und will in diesem Jahr noch mehr ausgeben. Man muss also auch sehen, dass es Unternehmen mit größeren Ambitionen als Meta gibt, denn natürlich stellen Amazon und Microsoft anderen Unternehmen in erster Linie riesige Rechenkapazitäten zur Verfügung.

Die großen Tech-Unternehmen haben in den letzten Jahren bereits Hunderte von Milliarden Dollar für Infrastruktur und Rechenkapazität ausgegeben. Auch die Milliarden von Dollar, die für OpenAI, Anthropic oder xAI aufgebracht wurden, sind größtenteils für solche Zwecke verwendet worden.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang