Barret Zoph, Bob McGrew und Mira Murati sind die drei Personen, die kürzlich beschlossen haben, OpenAI zu verlassen. Jeder von ihnen war bereits seit mehreren Jahren im Unternehmen tätig. Dem offiziellen Bericht zufolge handelt es sich nicht um eine konzertierte Rücktrittswelle, sondern jeder der Fachleute verlässt das Unternehmen schweren Herzens, aber einvernehmlich, und führt unterschiedliche Gründe an.
Nach Sam Altman ist Mira Murati vielleicht der Name, dem man bei OpenAI am häufigsten begegnet. Sie war mehr als zwei Jahre in der Rolle des CTO tätig und hat im Wesentlichen alle wichtigen Dienste unter ihrer Leitung angekündigt. Sie war maßgeblich an der Einführung des hochgelobten Bilderzeugungsdienstes DALL-E beteiligt, aber vor allem war sie auch für die Einführung von ChatGPT verantwortlich. Insgesamt verbrachte Murati fast 6,5 Jahre bei OpenAI.
In seiner Ankündigung schrieb der Fachmann, dass es eine schwierige Entscheidung für ihn war, aber eine, die seit langem gereift war. Es habe große Erfolge mit der Führung und den Entwicklern bei OpenAI gegeben, aber eine Veränderung sei definitiv nötig gewesen, und es gebe nie einen guten Zeitpunkt zum Aufhören. "Ich höre auf, weil ich mir mehr Zeit und Raum nehmen möchte, um mich selbst zu entdecken", sagte Mira Murati. Sie fügte hinzu, dass sie zwar noch im Unternehmen ist, sich aber bereits jetzt voll und ganz darauf konzentriert, den Übergang zum Technologieführer reibungslos zu gestalten. Es ist wichtig, in dieser Zeit den Schwung beizubehalten.
Bob McGrew ist schon länger bei OpenAI als Muratini und arbeitet derzeit als Forschungsleiter. Er verlässt das Unternehmen nach fast 8 Jahren und sprach kürzlich mit der Presse über die Funktionsweise und die Besonderheiten des brandneuen o1-Sprachmodells. McGrew war maßgeblich an der Entwicklung von o1 beteiligt, einem Modell, in das OpenAI große Hoffnungen setzt, weil es komplexere Probleme mit neuartigen Ansätzen lösen kann, die der menschlichen Denkweise ähnlich sind.
Von denjenigen, die jetzt gehen, war Barret Zoph nur relativ kurz bei OpenAI, etwas mehr als zwei Jahre, aber er ist dennoch ein großer Verlust. Zoph kam zu OpenAI, kurz bevor ChatGPT live ging. Mit seinem Beitrag wurde ein Entwicklungsteam, das für die Entwicklung von Post-Trainingsmodellen verantwortlich war, von Grund auf neu geschaffen. Durch seine Arbeit hat er wesentlich dazu beigetragen, dass ChatGPT seine heutige Form erreicht hat.
Das Unternehmen ist dabei, seine zweite Entwicklerkonferenz Dev Day zu veranstalten, und es scheint keine ruhige Zeit für das Managementteam zu sein. Letztes Jahr, kurz nach dem ersten Dev Day, wurde ein Putsch gegen Sam Altman inszeniert, der vorübergehend aus dem Vorstand entfernt wurde. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass die Spannungen in der Vorstandsetage seither zugenommen haben könnten. Interessanterweise nahm Mira Murati nach der Absetzung von Sam Altman seinen Platz ein und war für einige Tage die erste Chefin von OpenAI.
Seit dem Putschversuch hat OpenAI eine besonders hohe Fluktuation von Schlüsselpersonen zu verzeichnen. So beschlossen beispielsweise der Sicherheitsbeauftragte Jan Leike und der Mitbegründer Ilya Sutskever im Frühjahr, das Unternehmen zu verlassen, und John Schulman (der ebenfalls zu den Gründern von OpenAI gehörte) beschloss im Sommer, sich dem Team des Konkurrenten Anthropic anzuschließen.