Kategorien

MEHR KI-BASIERTE FUNKTIONEN FÜR DIE GOOGLE-SUCHE

Zahlreiche Funktionen mit künstlicher Intelligenz von Google in der Suchmaschine.
DemonDani
DemonDani
Mehr KI-basierte Funktionen für die Google-Suche

Die Google-Suche entwickelt sich durch verschiedene künstliche Intelligenz Tools in einem solchen Tempo weiter, dass es schwierig wird, den Überblick zu behalten. Vor kurzem haben wir berichtet, dass das Unternehmen neben der KI-basierten Übersicht und dem KI-Modus versuchsweise eine Web-Guide-Funktion eingeführt hat. Und nun gibt es wieder Entwicklungen in diesem Bereich.

Die Funktion namens KI-Modus, die in die Google-Suche integriert wurde, wird nun in der Lage sein, komplexere Fragen auf dem Handy und im Web zu beantworten. Darüber hinaus wird sie nicht nur in der Lage sein, Informationen in Textform zu liefern, sondern es wird auch die gemeinsame Nutzung von Dateien auf allen Plattformen eingeführt. Die Nutzer können Bilder oder sogar PDF-Dokumente hochladen, um ihre Fragen oder Nachrichten zu begleiten. Der Chatbot wird diese dann nutzen, um Antworten zu geben, was ihm ermöglicht, genauer zu sein.

Natürlich hat man hier das Gefühl, dass die Entwicklung der Google Search AI langsam zu einer vollwertigen, plattformunabhängigen Gemini-Integration heranreift.

Google hat auch angedeutet, dass es die Datei-Unterstützung in den kommenden Monaten ausweiten wird, mit immer mehr bunten Inhalten, mit denen der KI-Modus arbeiten kann, wenn er Antworten auf Nutzerfragen generiert. Diese Inhalte werden zwischen Google Drive verwendet werden. Das Unternehmen arbeitet auch daran, sicherzustellen, dass die Google Search App und die Webschnittstelle auf Mobiltelefonen den Nutzern die gleiche Erfahrung bieten können.

Galerie öffnen

Ebenfalls in den KI-Modus überführt wird die Canvas-Funktion, ein Medium zur Organisation von Inhalten, das den Nutzern vielleicht auch durch Gemini bekannt ist. Googles Chatbot erhielt diese Funktion im März und erreicht nun den KI-Modus - vorerst im Testmodus. Canvas soll dabei helfen, größere Aufträge geordneter zu verwalten. Hier kann eine Vielzahl von Inhalten gesammelt werden, und die KI kann auf einheitliche Weise arbeiten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, beispielsweise beim Lernen helfen und umfassende Berichte erstellen.

Galerie öffnen

Ebenfalls neu im KI-Modus wird die Möglichkeit sein, Videos in Echtzeit zu Unterhaltungen hinzuzufügen. Die Rede ist von der Funktion "Search Live", die die KI mit Bildern unterstützen kann. Diese Funktion ist bereits in der Such-App enthalten und wird über Google Lens sofort verfügbar sein. An diesem Punkt können Sie auch die Konvergenz der verschiedenen Entwicklungen des Unternehmens sehen.

Galerie öffnen

Und Google lässt nicht lange auf sich warten, um den Chrome-Browser in seine Entwicklung einzubeziehen. Bald wird es in der Adressleiste von Chrome die Option "Google nach dieser Seite fragen" geben, die es Ihnen ermöglicht, mit dem Chatbot zu chatten, indem er die Daten der Seite als Hauptquelle für seine Antworten verwendet. Zu diesem Zweck wird der Dienst Lens verwenden, so dass er in der Lage sein wird, Bildinhalte ungehindert zu verarbeiten.

Galerie öffnen

Es wird möglich sein, eine KI-basierte Übersicht über eine beliebige Seite oder sogar ein geöffnetes PDF-Dokument im Chrome-Browser anzufordern. Anhand dieser Neuerungen wird deutlich, dass Google erhebliche Ressourcen mobilisiert, um herauszufinden, wo und wie es verschiedene KI-Tools integrieren kann.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang