Samsung hat bereits die ersten Mitglieder der Galaxy S25-Serie vorgestellt, aber die diesjährige SGS-Reihe wird breiter sein als je zuvor. Das Unternehmen steht kurz vor der Markteinführung des Galaxy S25 Edge, das völlig neu sein wird, und auch das Galaxy S25 FE wird kommen, mit einigen überraschenden Neuigkeiten.
Bei den FE- oder Fan-Editionen der Galaxy S-Serie handelt es sich um günstigere Versionen, die für ein breiteres Publikum erschwinglich sind. Sie kommen in der Regel viel später auf den Markt als die regulären Galaxy S-Modelle. Auch das Galaxy S25 FE wird nicht so bald auf den Markt kommen, sondern erst gegen Ende des Jahres, so die Erwartungen. Ursprünglich wollte Samsung das SGS FE nicht einmal jedes Jahr auf den Markt bringen, aber jetzt sieht es so aus, als ob es ein dauerhaftes Merkmal sein wird.
Kürzlich kursierte ein Gerücht über das Galaxy S25 FE, dass der von MediaTek entwickelte Systemchip Dimensity 9400 in seinem "Motorraum" erscheinen könnte.
Samsung verwendet im Galaxy S FE normalerweise nicht denselben Systemchip wie in den übrigen Modellen der Serie. Das Unternehmen versucht damit, Geld zu sparen, zielt aber dennoch auf Spitzenleistung ab. Im Laufe der Jahre wurden in solchen Geräten sowohl Qualcomm Snapdragon-Chips als auch Samsungs eigene Exynos-Einheit eingesetzt. Es gab jedoch noch nie ein Beispiel für ein Galaxy S-Gerät, das mit einem MediaTek-Chip debütierte.
Zuvor hat das Unternehmen bereits Dimensity-Chips aus dem oberen Preissegment für die Galaxy Tab S-Serie verwendet, so dass das Unternehmen nicht nur Erfahrungen sammeln konnte. Der Dimensity 9300+ arbeitet in der Galaxy Tab S10 Serie, die letztes Jahr angekündigt wurde. Samsung scheint mit den Komponenten von MediaTek zufrieden zu sein, denn nur deshalb kann das Unternehmen sie jetzt in ein Galaxy S-Modell packen. Notebookcheck berichtete die neuen Informationen unter Berufung auf eine Branchenquelle.
Mit dem MediaTek Dimensity 9400 wird das Galaxy S25 FE in der Lage sein, in allen Situationen kompromisslose Leistung zu liefern. Es wird bereits in Smartphones wie dem Oppo Find X8 und X8 Pro oder der Vivo X200-Serie, einschließlich des X200 Pro, verwendet. Es besteht kein Zweifel, dass es eine enorme Verbesserung gegenüber dem Galaxy S24 FE in Bezug auf die Geschwindigkeit sein wird, wenn die Gerüchte stimmen.
Auch wenn Samsung für das Galaxy S25 FE auf den Exynos-Chip verzichten wird, bedeutet das nicht, dass dieser nicht noch in diesem Jahr in das Spitzenmodell integriert wird. Es gab mehrere Berichte, dass das Unternehmen dieses Jahr tatsächlich eine FE-Version der Galaxy Z Flip-Serie mit einem niedrigeren Preis herausbringen könnte, und dass es eine "Kreation" von Samsungs Chipdesignern enthalten könnte.
In den letzten Jahren hat Samsung begonnen, MediaTek-Systemchips in immer mehr wichtigen Geräten zu verwenden. Es gab auch Berichte, dass die Parteien ihre Beziehung verstärken, was dazu führen könnte, dass taiwanesische Entwicklungen immer häufiger in Galaxy-Produkten zu finden sind.
Da das Galaxy S25 FE ebenfalls einen Dimensity-Chip erhält, ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis auch die Spitzenmodelle auf diesen Chip umgestellt werden. MediaTek wäre wahrscheinlich überglücklich, wenn zum Beispiel das Galaxy S26 und S26+ die nächste Generation des Dimensity-Flaggschiffs erhalten würden, das in der zweiten Jahreshälfte unter der Bezeichnung 9500 auf den Markt kommen könnte. Doch damit ist wohl noch nicht zu rechnen. Zuletzt wurde gemunkelt, dass das SGS26 eine Mischung aus Snapdragon- und Exynos-Chipsätzen von Samsung verwenden könnte.