Kategorien

LISTENPREIS DES RYZEN 5 7500X3D UND UNABHÄNGIGE TESTS, DIE SEINE LEISTUNG DETAILLIERT BESCHREIBEN

Der neue Prozessor wurde endlich von AMD angekündigt, so dass nun alle wichtigen Informationen verfügbar sind.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Listenpreis des RYZEN 5 7500X3D und unabhängige Tests, die seine Leistung detailliert beschreiben

AMDs günstigster Desktop-Prozessor der Sockel AM5 X3D-Serie wurde erst kürzlich von Microcenter in den USA veröffentlicht, und kurz darauf kündigte AMD seine Ankunft offiziell an, so dass alle wichtigen Informationen über das neue Produkt bekannt waren. Es scheint, dass die vorläufigen Informationen über den Boost-Takt nicht ganz korrekt waren, aber jetzt ist das Bild klarer, und die Ergebnisse der Werkstests wurden veröffentlicht, mit europäischen Tests als Bonus.

Der RYZEN 5 7500X3D ist ein Sechskern-Prozessor mit zwölf Threads, einem Kerntakt von 4 GHz und einem maximalen Boost-Takt von 4,5 GHz - zuvor hatten die vorläufigen Daten einen Boost-Takt von 4,6 GHz nahegelegt. Wie üblich verfügt der neue Prozessor über 6 x 512 KB Second-Level-Cache und 32 MB Third-Level-Shared-Cache, ergänzt durch 64 MB 3D V-Cache.

In diesem Fall befindet sich der 3D V-Cache noch nicht unter dem CCD-Chip, sondern auf ihm, was die Möglichkeiten sowohl in Bezug auf die Taktrate als auch auf das Tuning-Potenzial einschränkt, was aber für den durchschnittlichen Benutzer kein wirkliches Problem darstellt. Der Prozessor arbeitet mit einem 65-W-TDP-Rahmen und kann mit einem um 200 MHz niedrigeren Boost-Takt als der RYZEN 5 7600X3D und einem um 100 MHz niedrigeren Kerntakt betrieben werden. AMD bietet den neuen Prozessor für eine breite Masse an, was bedeutet, dass er in mehreren Regionen weltweit erhältlich sein wird, mit Listenpreisen von 269 US$, 245 GBP und 279 €, je nach Region.

Im Vergleich zu RYZEN 7 7800X3D und RYZEN 7 9800X3D verfügt der RYZEN 5 7500X3D über zwei Prozessorkerne und vier Threads weniger und liegt in Bezug auf die Taktrate 500 MHz bzw. 700 MHz hinter seinen Kollegen zurück. Dafür ist der Preis niedriger, so dass Sie einen kostengünstigeren Gaming-PC um ihn herum bauen können, was immer noch ein guter Schlag ist, vor allem in Bezug auf das Preis/Leistungsverhältnis.

Dies wird durch AMDs interne Messungen untermauert, die zeigen, dass der RYZEN 5 7500X3D in normalen Spielen durchschnittlich 8 % schneller ist als der Intel Core i5-14600K, und in eSports-Titeln durchschnittlich 12 % schneller. Die Leistung des neuen Prozessors wurde natürlich nicht nur mit dem entsprechenden Mitglied der Raptor Lake Refresh Generation verglichen, sondern auch mit dem Core Ultra 5 245KF, dem stärksten Mitglied der Arrow Lake Serie: Im Vergleich zu diesem hat der RYZEN 5 245KF einen durchschnittlichen Vorteil von 13% in normalen Spielen und einen durchschnittlichen Vorteil von 22% in kompetitiven Titeln.

Es wurden bereits Tests des RYZEN 5 7500X3D veröffentlicht, von denen einige unten aufgeführt sind:

Mit dem neuen Prozessor kann AMD eine noch günstigere Alternative zum RYZEN 5 7600X3D für Gamer anbieten, die die Sockel AM5 Plattform in Betracht ziehen und die 3D V-Cache Technologie auf eine kostengünstigere Weise als bisher nutzen wollen. Der neue Prozessor wurde bei einer 1080p-Auflösung in einer Reihe von Spielen getestet, um den Leistungsunterschied zwischen den CPUs aufzuzeigen, und die begleitenden Tests beinhalten 720p-Messungen. Das bedeutet natürlich nicht, dass der Neuling nur bei 1080p-Auflösung gut ist, da er in modernen Spielen auch bei höheren Auflösungen laufen kann.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Wir empfehlen Ihnen gerne

      Teste

        Diesbezügliche Artikel

        Zurück zum Seitenanfang