Kategorien

LG WECKT NOSTALGIE FÜR DIE SOMMERHITZE MIT EINER NEUHEIT

LG hat nun einen Ventilator aus seiner reichen Geschichte genommen und eine moderne Ausgabe gemacht.
DemonDani
DemonDani
LG weckt Nostalgie für die Sommerhitze mit einer Neuheit

LG hat ein interessantes Produkt auf den Markt gebracht, das nicht einmal den aktuellen Namen des Unternehmens trägt, sondern das GoldStar-Logo. Es handelt sich um einen neuen Ventilator mit dem Namen "Heritage Fan", der genau so aussieht wie eines der bahnbrechenden Produkte des Unternehmens in den Anfängen seiner Geschichte.

"Inspiriert von der Vergangenheit" steht auf dem Mittelstück des Heritage Fan, was darauf hindeutet, dass das Design vom D-301-Produkt abgeleitet ist.

Die Wurzeln von LG reichen weit zurück: Das Vorgängerunternehmen Lucky Chemical wurde 1947 gegründet und entwickelte sich schnell zum führenden Kunststoffunternehmen in Südkorea. Im Jahr 1958 wurde Goldstar geboren, aus dem sich später LG entwickelte. Goldstar trug wesentlich zum Boom der koreanischen Industrie in den 1950er Jahren bei. Der D-301 war der erste elektrische Ventilator, der vollständig im eigenen Land hergestellt wurde. Nach Angaben des Unternehmens war der D-301 damals "ein Symbol für modernen Komfort und nationalen Stolz".

Galerie öffnen

Das Produkt verkaufte sich in großen Mengen und wurde auch international vertrieben. Dank seiner Beliebtheit und Langlebigkeit gibt es auch heute noch funktionierende Exemplare in den Haushalten. Die Spezialisten von LG haben mehrere Exemplare ausfindig gemacht, um eine Neuauflage mit größtmöglicher historischer Treue zu schaffen. Das Unternehmen wollte das bisherige Design nicht überstrapazieren, weil es der Meinung ist, dass das Gerät einen "zeitlosen Charme" ausstrahlt. Die Modernisierung des Designs beschränkte sich daher im Wesentlichen auf die Änderung der Farben.

Galerie öffnen

Der Heritage Fan wurde mit Elementen aus natürlichem Metall und blauem Kunststoff gestaltet. Die größte Neuerung im Vergleich zum D-301 ist, dass die 12-Zoll-Lüfterblätter aus hochtransparentem Kunststoff bestehen. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als gäbe es gar keine Flügel, aber sobald man ihn einschaltet, wird schnell klar, dass dies nicht der Fall ist. Es gibt drei große Flügel, die die Luft zirkulieren lassen, und LG sagt, dass sie einen ziemlich ordentlichen Luftstrom erzeugen.

Galerie öffnen

Unter der Oberfläche wurde der Heritage Fan bis ins Detail modernisiert und ist daher leiser als das Originalprodukt. Die Ingenieure haben einen bürstenlosen Gleichstrommotor (BLDC) in das Gehäuse gepackt, der für einen geringeren Stromverbrauch und einen sparsameren Betrieb sorgt. Die Drehgeschwindigkeit der Klingen kann in drei Stufen eingestellt werden. Das Kabel lässt sich einfach abnehmen und die Stromquelle kann über eine USB-C-Buchse angeschlossen werden.

Galerie öffnen

Der Lüfter ist zudem batteriebetrieben und hält bis zu 10 Stunden ohne externe Stromquelle durch - vermutlich auf der niedrigsten Stufe. Das bedeutet, dass er auch an Orten eingesetzt werden kann, an denen keine Steckdose in der Nähe ist, und man kann seine kühlende Wirkung auch bei einem Stromausfall genießen. Bei wirklich starken Hitzewellen kann es aufgrund der hohen Last und der Erwärmung der Systeme zu einem Stromausfall kommen. Auch in solchen Situationen kann man sich auf den Heritage Fan verlassen.

Ursprünglich hatte LG nicht geplant, ein auf dem Heritage D-301 basierendes Produkt auf den Markt zu bringen, aber nun scheint es doch möglich zu sein. Allerdings ist vorerst nur ein begrenzter Verkauf geplant.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang