LG hat eine unglaubliche Menge an Energie investiert, um der stärkste Automobilzulieferer zu werden. Mit ein wenig Übertreibung könnte das Unternehmen ein eigenes Elektroauto entwickeln, so umfangreich ist das Angebot seiner Abteilung Vehicle Solution. So arbeitet das Unternehmen mit fast 30 Automarken zusammen.
Vor Jahren begann das Unternehmen mit der Arbeit an einer Plattform für die Bordsysteme von Autos auf der Grundlage von webOS, das inzwischen einen beachtlichen Erfolg in der Welt der Fernsehgeräte erzielt hat. Das auf webOS basierende System für Personenkraftwagen heißt Automotive Content Platform, kurz ACP, und es wird immer leistungsfähiger, je weiter die Entwickler mit ihm vorankommen.
LG und Kia Motors haben bereits begonnen, gemeinsam daran zu arbeiten, und infolgedessen wurden in Südkorea bereits mehrere Fahrzeuge mit ACP auf den Markt gebracht. Nach dem Erfolg und dem positiven Feedback entschied Kia, dass die Zeit reif sei für eine breitere Einführung des Systems. Mit der neuen Generation des EV3 wird die Automotive Content Platform nun auch in Europa eingeführt. Und nicht nur das billigste Elektroauto wird einen Platz bekommen.
Eine gemeinsame Ankündigung von LG und Kia zeigt, dass neben dem EV3 auch der EV4, EV5 und die nächste Generation des Sportage auf den Markt kommen werden.
Im Laufe der Jahre ist es LG gelungen, webOS so weit zu entwickeln, dass es vielseitig genug ist, um in einer Vielzahl von Umgebungen gut zu funktionieren. Das Unternehmen wies darauf hin, dass LG bereits 240 Millionen Fernsehgeräte mit webOS verkauft hat und dass andere Hersteller webOS seit seiner Markteinführung zunehmend übernehmen. Die an die Infotainment-Systeme in Autos angepasste Umgebung wird sowohl dem Fahrer als auch den Fahrgästen zugute kommen und sofortigen Zugang zu einer Vielzahl von Inhalten und Diensten bieten.
LG sagte auch, dass ACP nun eine Kernkomponente von AlphaWare ist. Das Unternehmen hatte zuvor AlphaWare entwickelt, eine Suite proprietärer SDV-Lösungen (Software-Defined Vehicle). Sie vereint alle Technologien, die das Unternehmen für die Personenkraftwagen der Zukunft entwickelt, mit der Idee, Fahrzeuge in "rollende Lebensräume" zu verwandeln.
Über ACP können Nutzer auf ihre bevorzugten Streaming-Plattformen zugreifen und Filme auf ihren eigenen Bildschirmen ansehen, sofern das Auto über ein Display auf der Beifahrerseite verfügt. Netflix, YouTube, Disney+ und mehr werden angeboten. Auch Spiele sind auf dem Infotainment-System zu finden. Es gibt Funktionen und Plattformen, die nur verfügbar sind, wenn das Auto geparkt ist, um den Fahrer nicht abzulenken. Denn für LG ist die Sicherheit noch wichtiger als der Spaß der Fahrgäste.
"Indem wir die webOS Automotive Content Platform in die europäische Modellpalette von Kia bringen, machen wir es den Menschen einfacher, ihre Lieblingsinhalte zu genießen, wo immer sie sind", sagte Eun Seok-hyun, Präsident der LG Vehicle Solution Company. "LG setzt sich weiterhin für die Stärkung von Partnerschaften und die Erweiterung des Content-Ökosystems ein, um erstklassige Unterhaltung im Fahrzeug und ein neues Maß an Konnektivität zu bieten."
Es wird interessant sein zu sehen, wie die LG ACP-Plattform auf den neuen Kias in Europa aufgenommen wird. Dies ist eine großartige Gelegenheit für LG, sich einem breiteren Publikum zu beweisen und dadurch noch mehr Nutzer zu gewinnen.