LG ist ein führendes Unternehmen in der Display-Industrie und steht auch in Sachen Innovation an vorderster Front. Insbesondere ist das Unternehmen ein Pionier in der Entwicklung der OLED-Technologie, aber dieses Mal hat es sich etwas viel Aufregenderes einfallen lassen. Die IFA in Europa war in letzter Zeit in vollem Gange, aber das Unternehmen hat ein Display auf der anderen Seite der Welt bei einer Modenschau in Südkorea enthüllt.
Jetzt war es die Seoul Fashion Week 2025, auf der man eine Vielzahl interessanter Outfits sehen konnte. Unter anderem gab es auf dem Laufsteg Kleidungsstücke zu sehen, in die die Designer ein Display integriert hatten. Das ist nicht etwa auf einer kleinen Fläche zu sehen, sondern auf einer ziemlich großen Tafel, die die Designer in ihren geträumten Kleidern und Taschen "versteckt" haben.
Ein einteiliges Damenkleid und eine Seitentasche wurden von zwei verschiedenen Modedesignern mit Displays von LG entworfen. Youn-Hee Park und Chung-Chung Lee werden die beiden Entwürfe zugeschrieben, bei denen das von LG hergestellte Display verwendet wurde. Aus technologischer Sicht ist interessant, dass das von dem Unternehmen verwendete Panel nicht nur flexibel, sondern auch dehnbar ist. Dadurch kann es sich gut an die Textilien anpassen, die es umgeben.
"Wir haben die Möglichkeit, die Modedesignkonzepte der Zukunft mit neuen Materialien zu gestalten, die es bisher noch nicht gab", freut sich Youn-Hee Park über das Projekt.
LG hat seine Technologie für dehnbare Bildschirme bereits früher demonstriert. Das Unternehmen sprach erstmals im Jahr 2022 darüber, und die Öffentlichkeit konnte die spezielle Entwicklung auf der CES 2023 sehen. Das Display lässt sich falten, knautschen und sogar dehnen. Das Unternehmen verwendet ein ganz spezielles Trägermaterial aus Silikon. Dieses soll dem Material, aus dem manche Kontaktlinsen bestehen, sehr ähnlich sein.
Diese Displays verwenden jetzt die Micro-LED-Technologie und keine OLED-Einheiten. Die einzelnen Pixel sind kleiner als 40 Mikrometer. Die Auflösung wird nicht erwähnt, aber es lohnt sich wahrscheinlich nicht, hier über eine besonders gute Bildqualität nachzudenken. LG hat bereits gesagt, dass die Dehnbarkeit natürlich begrenzt ist, wobei etwa 20 Prozent der Panels in Längsrichtung gedehnt werden können, ohne dass es zu physischen Schäden kommt. Ein 12-Zoll-Panel kann ohne Beschädigung auf 14 Zoll gedehnt werden.
Der Markt für tragbare Technologielösungen steckt noch in den Kinderschuhen, aber es wird immer mehr in dieser Richtung geforscht. In Südkorea wurde sogar ein von der Regierung unterstütztes Projekt ins Leben gerufen, um mögliche Anwendungen für den Verbrauchermarkt zu erforschen und zu testen.
Die Technologie wird auch weiterentwickelt, wobei die Ingenieure versuchen, das Display an den Tragekomfort von z. B. Kleidung anzupassen. Im Prinzip gelingt dies LG bereits gut genug, und in Zukunft könnte es dehnbare Displays geben, die vom Material her noch näher an Stoff und weiter weg von Plastik sind.