Der Markt für intelligente Brillen gewinnt an Dynamik, und auf der CES haben mehrere tragbare Accessoires ihr Debüt gegeben. Es gibt sowohl neue Akteure als auch etablierte Entwickler, wobei Lenovo das letztere Lager stärkt, aber es gibt noch viel Raum für Verbesserungen. Das Unternehmen hat eine Reihe von Brillen entworfen, aber seine Lösungen haben bisher nicht funktioniert, aber Legion Glasses 2 ist ein großer Schritt nach vorn.
Lenovo hat auf der CES viele Produkte vorgestellt, und eines der neuen Produkte, das herausstach, war die neue Brille. Früher hatten die Brillen von Lenovo eine eher orthopädische Form, die nun durch die Legion Glasses 2 weitgehend überwunden wurde. Diesmal haben wir es mit einer rahmenlosen Brille in Pilotenform zu tun, die natürlich immer noch dicker ist als eine herkömmliche Sonnenbrille, aber das lässt sich relativ gut verstecken.
Das Gerät hat es geschafft, ein Drittel seines Gewichts einzusparen. Während das Vorgängermodell Legion Glass 96 Gramm wog, bringt die neu angekündigte Legion Glasses 2 nur noch 65 Gramm auf die Waage. Die Gewichtsreduzierung hat einen großen Einfluss auf den Komfort. Man muss sehen, dass das Vorgängermodell sehr schwer war, auch die Legion Glasses 2 ist viel schwerer als eine normale Brille, aber es wird nicht unangenehm sein, sie in Minuten zu tragen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Smart Glasses, ein bewährtes Rezept dafür gibt es nicht. Das Design von Lenovo hat ein Display, das Inhalte vor die Augen des Benutzers projiziert. Die Struktur verwendet Einheiten der Micro-OLED-Technologie mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Das ist nichts Neues, aber in jeder anderen Hinsicht zeigt das Produkt bereits Verbesserungen, wobei die Bildqualität in einigen Fällen fast unvergleichlich besser ist.
Mit einem Betrachtungswinkel von 43,5 Grad sieht die Legion Glasses 2 durch die Brille so aus, als ob ein 126-Zoll-Bildschirm 4 Meter vor dem Benutzer ausgestreckt wäre. Der Kontrast ist von 50 000:1 auf 200 000:1 gestiegen, und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Helligkeit von 270 cd/m² des Vorgängermodells wurde auf 800 cd/m² erhöht, so dass er auch in hellen Umgebungen noch gut zu gebrauchen ist. Und die Tatsache, dass sie nun mit 90 oder 120 Hz betrieben werden kann, anstatt wie die Legion Glasses auf 60 Hz beschränkt zu sein, wird ebenfalls erheblich zu einem angenehmeren Konsum von Inhalten beitragen.
Lenovo sieht eine große Chance, das Gamer-Publikum anzusprechen. Das Unternehmen behandelt das Zubehör auch als Teil der Legion-Familie, weil es glaubt, dass Gamer süchtig werden können. Die Legion Glasses 2 können mit den Handheld-Konsolen des Unternehmens verbunden werden, von denen zwei neue Varianten, die Legion Go 2 und die Legion Go S mit bescheideneren Fähigkeiten, eingeführt werden.
Beide Stämme sind mit Lautsprechern für das frische Erfolgstrio ausgestattet und verfügen zudem über zwei Mikrofone, sodass sie in vollem Umfang in Stereo arbeiten können. Zur Steuerung verfügt er wie sein Vorgänger über drei physische Tasten an einem Stiel. Es kann über ein USB-C-Kabel (DP 1.4) mit verschiedenen Geräten verbunden und über den DP-Alt-Modus als externes Display genutzt werden. Das Gerät kann nicht alleine verwendet werden, sondern muss mit einem anderen verbunden werden.
Lenovo wird die neue Legion Glasses 2 zu einem höheren Preis verkaufen als die Legion Glasses kosten, aber da das neue Modell deutlich besser ist, sollte das niemanden überraschen. Sie wird 400 Dollar kosten, ein Aufschlag von 70 Dollar gegenüber dem Vorgängermodell.