Das bereits früher vorgestellte Konzept-Notebook von Lenovo erregte damals Aufmerksamkeit, weil es ein spezielles ausfahrbares Display besaß, das durch einen motorisierten Mechanismus bewegt wird. Das Display gleitet im Wesentlichen unter der Tastatur hervor und vergrößert den nutzbaren Bildschirmbereich nach oben, um dann wieder unter die Tastatur zu gleiten, wenn es nicht benötigt wird. Das Konzept wird als Flip-up-Display beschrieben, obwohl noch nicht klar ist, wie die Mechanik funktioniert, aber das Produkt wurde wieder enthüllt.
Die Ankunft des neuen Notebooks wurde von Evan Blass, einem beliebten Leaker, wieder über die virtuellen Seiten von The Verge berichtet, der in den letzten Wochen eine Menge zuverlässiger Informationen geliefert hat. Basierend auf den neuen Fotos sieht es so aus, als ob das neue Notebook auf der CES im nächsten Jahr debütieren könnte, aber es gibt noch kein Wort darüber, um welche Plattform es genau gebaut wird - mit einer guten Chance, dass es eine von Intels Lunar Lake oder möglicherweise AMDs Strix Point CPUs sein könnte.
Den Nachrichten zufolge handelt es sich um ein Lenovo ThinkBook Plus Notebook der sechsten Generation, das den bereits erwähnten Mechanismus nutzt, um die Höhe des Displays effektiv zu erhöhen und so die nutzbare Bildfläche zu vergrößern, was in vielen Situationen nützlich sein kann, wie z. B. bei der Büroarbeit, der Produktion von Inhalten oder jeder Aufgabe, bei der die große vertikale Bildfläche genutzt werden kann.
Der Prototyp wurde auf dem MWC 2023 vorgestellt, aber er war zu diesem Zeitpunkt nicht perfekt, da die Anzahl der Ein- und Ausfahrzyklen, die das System aushalten konnte, anscheinend nicht so hoch war wie erwartet, aber die Pläne zu diesem Zeitpunkt waren, die Entwicklung fortzusetzen, um das Produkt in allen Bereichen zu verbessern und es robuster und zuverlässiger zu machen.
Das damalige Display hatte eine native Auflösung von 2024 x 1604 Pixeln über seine 12,7-Zoll-Diagonale, während es bei vollständig ausgefahrenem Zustand nun eine 15,3-Zoll-Diagonale im 8:9-Design mit einer Auflösung von 2024 x 2368 Pixeln bot. Das Bewegen des Displays von einem Endpunkt zum anderen dauerte etwa 10 Sekunden, war also nicht sehr schnell, und die motorisierte Bewegung wirkte sich auch negativ auf die Akkulaufzeit aus, aber das genaue Ausmaß war noch nicht bekannt.
Das damalige Konzept könnte inzwischen so weit ausgereift sein, dass der Hersteller sich an einem kommerziell nutzbaren Produkt versuchen kann, zumindest legen dies die kürzlich durchgesickerten Fotos nahe. Es bleibt ein Rätsel, wie die Mechanik funktioniert, d.h. ob das Display innerhalb des Gehäuses aufgerollt oder einfach unter die Tastatur geschoben wird - der Biegeradius könnte zu klein sein, wenn es aufgerollt ist, und andersherum ist es fraglich, wie das technische Design erreicht werden könnte. Gut möglich, dass es sich um etwas ähnliches handelt, wie wir es bereits beim Oppo X 2021 gesehen haben, nur kleiner.
Wir werden hoffentlich auf der CES 2025 eine Antwort auf die Frage nach dem mechanischen Design bekommen, und auch andere Details über den Newcomer könnten ans Licht kommen.