Lenovo könnte bald neue Handheld-Gaming-Konsolen vorstellen, von denen das Lenovo Legion Go S bereits kürzlich durchgesickert ist. Diese Handheld-Gaming-Konsole könnte mit einer RYZEN Z2 Go SoC-Einheit ausgestattet sein, aber es scheint, dass zwei weitere neue Modelle veröffentlicht werden, die mit einer RYZEN Z2 und RYZEN Z2 Extreme Mobile APU-Einheit ausgestattet sein werden.
Von den drei neuen mobilen APUs wird der RYZEN Z2 Gi voraussichtlich AMDs Rembrandt-Chipsatz verwenden, während der RZYEN Z2 den moderneren Hawk Point und der RYZEN Z2 Extreme den Strix Point nutzen wird. Letzteres wird natürlich von Prozessorkernen unterstützt, die auf der ZEN 5-Architektur und RDNA 3.5 iGPUs basieren.
The Verge-Mitarbeiter Evan Blass, der Informationen über das Lenovo Legion Go S geleakt hat, hat auch einige Bilder des Lenovo Legion Go 2-Modells erhalten und enthüllt, dass es neben der neuen mobilen APU-Einheit eine weitere Änderung an Bord gibt, und zwar nichts anderes als ein OLED-Panel. Die aktuelle Legion Go Handheld-Gaming-Konsole verwendet ein IPS-Panel mit einer nativen Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln, 8,8-Zoll-Diagonale und 144 Hz, während die aktualisierte Version voraussichtlich die gleiche Auflösung und Diagonale haben wird, aber jetzt auf einem OLED-basierten Panel laufen wird. Leider wurde noch nicht verraten, welche maximale Bildwiederholfrequenz das neue Panel erreichen wird, und auch die erwartete maximale Helligkeit ist unklar.
Der RYZEN Z2 Extreme, der die Grundlagen liefert, wird Gerüchten zufolge mit bis zu 8 ZEN 5-Prozessorkernen ausgestattet sein, die mit SMT-Unterstützung bis zu 16 Kerne verwalten können. An Bord des SoCs wird auch eine Radeon 890M iGPU sein, die auf der RDNA 3.5 GPU-Mikroarchitektur basiert und mit maximal 16 CUs ausgestattet sein wird. Die Menge des On-Board-Speichers ist noch unbekannt, ebenso wie die Speicheroptionen, und es ist nicht klar, ob das OLED-Display mit einem größeren Akku ausgestattet wird.
Anhand des durchgesickerten Bildes kann man davon ausgehen, dass die neue Handheld-Spielekonsole wie die aktuelle Version mit abnehmbaren Bedienelementen ausgestattet sein wird. In Bezug auf das Betriebssystem wird die Wahl auf Windows 11 fallen, während das zuvor durchgesickerte Lenovo Go S nicht nur in Windows 11, sondern auch in Steam OS-basierten Versionen erscheinen könnte, was eine echte Kuriosität wäre.
Nach aktuellen Informationen werden die folgenden drei Lenovo Go Handheld-Konsolen im nächsten Jahr auf den Markt kommen
- Legion Go 8ARP1 - (Legion Go S (?) | AMD RYZEN Z2 Go | Rembrandt Chipsatz)
- Legion Go 8AHP2 - (Legion Go 2 (?) | AMD RYZEN Z2 | Hawk Point Chipsatz)
- Legion Go 8SP2 - (Legion Go 2 (?) | AMD RYEZN Z2 Extreme | Strix Point Platine)
Lenovos Legion Go 2 wird hoffentlich auf der CES 2025 debütieren, kurz nachdem das AMD-Team die neuesten Produkte des Unternehmens, einschließlich der Mitglieder der RYZEN Z2-Serie, angekündigt hat.