Kategorien

LAUT LG SETZEN SICH OLED-BASIERTE GAMER-MONITORE SCHNELLER DURCH ALS OLED-FERNSEHER

Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass OLED-Panels in verschiedenen Segmenten auf dem Vormarsch sind.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Laut LG setzen sich OLED-basierte Gamer-Monitore schneller durch als OLED-Fernseher

Der Markt für Monitore mit OLED-Panels, insbesondere für Gamer-Monitore, nimmt in Bezug auf die Auswahl, das Verbraucherinteresse und die Nachfrage erheblich zu, so dass der Marktanteil von Gamer-Monitoren auf OLED-Basis steigt. Die Monitorhersteller arbeiten ständig an neuen OLED-Monitoren, die ein immer breiteres Spektrum von Nutzern ansprechen werden, da sie endlich damit beginnen, ihr Preisniveau nach unten hin zu erweitern.

Die ersten OLED-Monitore waren Luxusprodukte, aber die Preissituation hat sich stark verbessert, und sie werden erschwinglicher, auch wenn sie für viele immer noch zu teuer sind, aber da die Expansion weitergeht, werden billigere Modelle auf dem Weg sein, da die Produktion aufgrund von Fortschritten in der Technologie und erhöhter Produktion immer billiger wird.

Bereits auf der CES 2025 wies LG auf eine interessante Statistik hin, die zeigt, wie sich der Marktanteil von OLED-basierten Monitoren in den letzten Jahren entwickelt hat und wie sich dieser mit dem Marktanteil von OLED-basierten Fernsehern vergleicht. Die Arbeit des Analysten zeigte, dass OLED-Monitore jetzt einen Marktanteil von 22 % im Segment der Gamer-Monitore haben, was eine deutliche Verbesserung darstellt, obwohl es sich gelohnt hätte, auch zu zeigen, wie sie im Gesamtmarkt für Monitore dastehen, da dies eine etwas aussagekräftigere Zahl gewesen wäre. Gleichzeitig haben OLED-basierte Fernsehgeräte einen Marktanteil von 18 % im TV-Segment, so dass sie scheinbar schlechter dastehen als OLED-basierte Gaming-Monitore, aber wie bereits erwähnt, hinkt der Vergleich ein wenig.

Das Segment der Gamer-Monitore auf OLED-Basis versucht noch nicht sehr lange zu expandieren, denn der erste echte OLED-Gamer-Monitor erschien erst vor drei Jahren in Form des Alienware AW3423DW, damals ein echtes Luxusprodukt. Die zu Dell gehörende Marke verwendete damals die QD-OLED-Panel-Technologie von Samsung für diesen Monitor. Es ist auch bezeichnend, dass die OLED-Gamer-Monitore von LG noch kürzer im Programm sind: Der erste OLED-Gamer-Monitor der UltraGear-Serie, der 48GQ900, wird Anfang 2023 auf den Markt kommen, aber die ersten Tests des Monitors wurden bereits im September 2022 gezeigt. Im professionellen OLED-Segment ist das Unternehmen seit 2021 mit dem LG UltraFine 32EP950-B vertreten.

Im Vergleich dazu sind OLED-Fernseher eine andere Geschichte, sie sind schon viel länger im TV-Segment vertreten, zum Beispiel brachte LG seinen ersten OLED-Fernseher 2013 auf den Markt. Wie auch immer, mit den obigen Statistiken möchte LG darauf hinweisen, dass sich OLED-basierte Gamer-Monitore viel schneller verbreiten als OLED-basierte Fernseher, was ein guter Punkt ist.

Das Haupthindernis für die Verbreitung von OLED-Panels ist der Preis, denn Gamer-Monitore auf OLED-Basis sind immer noch viel teurer als ihre LCD-Pendants. Natürlich ist der Einstiegspreis bereits auf 550 US-Dollar gesenkt worden, aber für einen gut ausgestatteten Monitor mit einer größeren Bildschirmdiagonale muss man deutlich mehr bezahlen. 4K-OLED-Gaming-Monitore kosten in der Regel zwischen 900 und 1.400 US-Dollar, je nach Modell.

Der Preis schreckt auch deshalb ab, weil OLED-Panels anfangs anfälliger für Einbrennen waren und einige Probleme mit der Lebensdauer auftraten, die aber mit der Veröffentlichung neuerer Panel-Generationen zunehmend beseitigt werden. Es gibt auch eine Reihe von Tricks, um das Einbrennen zu bekämpfen, wie z. B. Pixel Shifting, Logo-Erkennung und automatische oder manuelle Pixel-Refresh-Funktionen, sowie KI-basierter Einbrennschutz und die Fähigkeit, sich an den angezeigten Inhalt anzupassen, die alle dazu beitragen, einen zuverlässigeren Betrieb und eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.

Die beiden letztgenannten Punkte werden als sehr wichtig erachtet, denn wir alle wollen, dass der für viel Geld gekaufte Gamer-Monitor uns lange Zeit im Alltag und inmitten des "Gemetzels" treu zur Seite steht. Zur Erhöhung der Haltbarkeit hat natürlich auch beigetragen, dass die Hersteller mit neuen organischen Verbindungen experimentieren, die immer widerstandsfähiger und stärker werden. Auch die Garantiebedingungen haben sich im Vergleich zu früher verbessert, so dass es sich insgesamt immer mehr lohnt, einen OLED-basierten Gaming-Monitor zu kaufen.

Da OLED-Panels in Zukunft weiter an Boden gewinnen werden, könnten die Preise weiter sinken und die Auswahl zunehmen, was schließlich dazu führen könnte, dass LCD-Panels auf dem Markt deutlich zurückgedrängt werden, aber das wird noch viele Jahre dauern.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang