Kategorien

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ KÜMMERT SICH BEREITS UM IHREN IPHONE-AKKU

Apple arbeitet an einem fortschrittlicheren Batteriemanagement als je zuvor, und weitere Innovationen könnten von der iOS-Seite auf das Telefon zukommen.
DemonDani
DemonDani
Künstliche Intelligenz kümmert sich bereits um Ihren iPhone-Akku

Im Sommer wird Apple iOS 19 auf der WWDC ankündigen, wo viele interessante Dinge über die Entwicklung enthüllt werden sollen. Aber im Moment können wir nur über Gerüchte sprechen, was das neue Betriebssystem bringen könnte. KI könnte in vielen Bereichen eine Rolle spielen, und es heißt, dass auch die Akkulaufzeit eine Rolle spielen wird.

Die Bloomberg-Kolumnen sind voll von Berichten über Apples bevorstehende Entwicklungen, verfasst von Mark Gurman, der mit den Angelegenheiten des Unternehmens vertraut ist, und ein solcher Bericht hat nun enthüllt, dass ein "intelligenterer" Batterieverwaltungsmechanismus in Vorbereitung ist. KI wird auch daran arbeiten, dass die integrierten Batterien in iPhones so lange wie möglich "gesund" bleiben.

Die KI wird auch dafür sorgen, dass Geräte mit iOS 19 so viel Strom wie möglich verbrauchen, indem sie die individuellen Nutzergewohnheiten berücksichtigt.

Die neue Funktion, so Gurman, wird kontinuierlich Akkudaten sammeln, während das Smartphone läuft, um Nutzungstrends zu interpretieren und eine Datenbank aufzubauen, die "vorhersagen" kann, wie viel Energie verschiedene Apps und Funktionen benötigen. Auf diese Weise kann iOS erkennen, wenn etwas nicht die erforderlichen Ressourcen verbraucht, und im Hintergrund eingreifen. Durch den geringeren Stromverbrauch erhöht sich nicht nur die tatsächlich verfügbare Betriebszeit, sondern auch die Akkulaufzeit.

Galerie öffnen

Unbekannt ist, inwieweit diese Entwicklung mit der Tatsache zusammenhängt, dass Apple in Kürze die iPhone 17-Serie auf den Markt bringen wird, die in Bezug auf die Akkulaufzeit wahrscheinlich zu den schlechtesten Designs der letzten Jahre gehören wird. Gurman glaubt, dass es einen Zusammenhang gibt und dass das Unternehmen möglicherweise versucht, in diesem Bereich Verbesserungen vorzunehmen, um die schlanke Batterie zu kompensieren, die mit dem iPhone 17 Air eingeführt wird. Frühere Spekulationen hatten darauf hingedeutet, dass es nicht einmal eine Kapazität von 3500 mAh haben könnte, bei einer Dicke von etwa 5,5 Millimetern und einem Bildschirm, der fast so groß ist wie der des iPhone 16 Plus.

Ansonsten gibt es keine Hinweise darauf, dass Apple an einer völlig neuen Idee arbeitet. Tatsächlich gibt es schon seit langem recht komplexe Techniken zum Batteriesparen, die manchmal maschinelles Lernen nutzen, um sie effektiver zu machen. Auch die Begrenzung der Ressourcen von Prozessen, die im Hintergrund laufen, ist keine neue Idee.

Verschiedene Hersteller haben dafür ihre eigenen technischen Entwicklungen, und Google bietet auf Android-Ebene ein entsprechendes Tool an. Der Suchgigant hat 2018 mit seinem adaptiven Batterieverwaltungsprozess bereits einen großen Schritt in diese Richtung gemacht, erinnert TheVerge. Der von Google-Experten entwickelte Prozess verspricht, die Leistung von Apps, die im Hintergrund laufen, unter Berücksichtigung der Nutzergewohnheiten zu optimieren. Es kann sogar Hintergrundprozesse schließen, ihren Ressourcenverbrauch einschränken und so weiter. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen seine Funktionsweise sogar noch verfeinert.

Galerie öffnen

Gurman verriet auch, dass iOS 19 eine Verbesserung des Akkustandes beinhalten wird, die dem Nutzer genau anzeigt, wann der Akku vollständig geladen und das Gerät einsatzbereit ist. Auf dem Sperrbildschirm werden Informationen dazu angezeigt. Dies wird aus der Ladeleistung errechnet und berücksichtigt auch, dass sich der Prozess ab einem bestimmten Ladestand verlangsamt.

Apple wird mit iOS 19 viele neue Funktionen einführen, darunter auch Dinge, die Nutzer bekommen werden, die für iOS 18 versprochen wurden. Die fortschrittlichere Siri zum Beispiel ist entfallen, und auch hier warten die Kunden auf das Aufkommen der künstlichen Intelligenz, wobei der digitale Assistent mit den großen Sprachmodellen auf ein neues Niveau kommt.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang