Intels Prozessoren der nächsten Generation, die Core Ultra 200S-Modelle, die auf dem Arrow Lake-S-Chip basieren, wurden erst letzte Woche vorgestellt, und die wichtigsten Informationen dazu haben wir in unseren vorherigen News zusammengefasst. Die erste Angebotsrunde begann mit den "K"- und "KF"-Modellen, den Prozessoren ohne Multiplikator-Lock, mit denen Intel versucht, den Markt zu knacken, aber es scheint, dass AMDs neuester "Trumpf" nicht weit entfernt ist, wenn die jüngsten Gerüchte stimmen .
Ausgehend von der bisherigen Praxis dürfte der Core Ultra 9 285K nur vorübergehend die oberste Stufe des Podiums in Intels Produktpalette besetzen, da es seit geraumer Zeit üblich ist, dass später eine noch schnellere Version des aktuellen Spitzenmodells mit der Bezeichnung "KS" erscheint, zuletzt der Core i9-14900KS . In unserer Zusammenfassung haben wir die mögliche Ankunft des Core Ultra 9 285KS erwähnt, aber es scheint, dass wir uns mit der neuen Nomenklatur von der "KS"-Bezeichnung verabschieden müssen, zumindest für den Core Ultra 285K, und es scheint keine Version dieser Bezeichnung zu geben. Stattdessen können wir die Ankunft des Core Ultra 9 295K erwarten, nicht einmal eine Core Ultra 9 290K-Version, wenn die Informationen auf Intels Produkt-Support-Seite ein freudscher Tippfehler und nicht nur ein Tippfehler sind.
Es gibt noch keine Informationen darüber, welche Eigenschaften der neue Prozessor genau haben wird, aber es ist wahrscheinlich, dass er eine leicht erhöhte Basis- und Boost-Taktrate im Vergleich zum aktuellen Spitzenmodell haben wird, wie es der übliche Unterschied zwischen den "K"- und "KS"-Modellen ist. Interessant ist auch, dass zwischen dem Core Ultra 7 265K und dem Core Ultra 9 285K eine kleine Lücke klafft, was die Nummerierung angeht, aber diese wird wahrscheinlich in nicht allzu ferner Zukunft durch Multiplikator-Modelle überbrückt werden.
Die ersten 5 Mitglieder der Core Ultra 200S-Familie sollen am 24. Oktober 2024 in die Regale kommen, und mit ihnen wird auch ein neuer Chipsatz, der Z890, auf den Markt kommen. Multi-Core-Prozessoren und passende preisgünstige Motherboards werden voraussichtlich Anfang nächsten Jahres erhältlich sein. Natürlich sollte man bedenken, dass die auf dem Arrow Lake-S-Chip basierenden Prozessoren bereits mit DDR5-Speicherunterstützung ausgestattet sind, so dass die bewährten DDR4-Speicherpakete ersetzt werden müssen, wenn man die neue Plattform in Betracht zieht.