Kategorien

KÖNNTE COMMODORE EIN COMEBACK FEIERN?

HaverLaci
HaverLaci
Könnte Commodore ein Comeback feiern?

Ich habe mehrmals nachgesehen, es ist kein Witz: der Commodore ist tatsächlich ausverkauft. Nicht irgendjemand, sondern endlich, nicht ein Haufen Leute, die hoffen, von der früheren Bekanntheit der Marke oder von Retro-Aspekten, einem Flash-Laufwerk oder ähnlicher Komplexität zu profitieren, oder ein Doppelgänger, der einen lahmen Emulator betreibt, sondern prominente Mitglieder der Retro-Gemeinschaft.

Sie wollten Lizenzen für die Nutzung von Commodore-bezogenem Material erwerben, aber schließlich bot der Eigentümer an, alles zu kaufen. Der Kaufpreis beläuft sich auf einen siebenstelligen USD-Betrag, der mit einer niedrigen Zahl beginnt. Das ist durchaus angemessen, denn der Atari wird zum Beispiel mit fast 70 Millionen Dollar bewertet.

Im Prinzip könnte alles zusammenkommen, um etwas Großes für diejenigen zu schaffen, die nicht nur Retro-Hardware sammeln, sondern auch Hard- und/oder Software entwickeln und die Kontrolle über den einst bewunderten Commodore in die eigenen Hände nehmen. Ihr Ziel: den früheren Ruf von Commodore zu erhalten und wiederzubeleben und neue, moderne Computerprodukte unter der Marke Commodore zu entwickeln.

Mal sehen, aus wem das Team bisher besteht:

- Christian Simpson: Interims-CEO, Gründer von Retro Recipes YouTube-Kanal;
- Bil Herd: Ihm wird die Entwicklung des Commodore 16, Plus/4 und 128 sowie des Hackaday YouTube-Kanals zugeschrieben - derzeit als technischer Berater und Aktionär.
- Al Charpentier: Vater des Commodore 64;
- Michael Tomczyk: Produktmanager für den Commodore VIC-20 - derzeit als leitender Berater tätig.
- James Harrison : Leiter des technischen Supports von Commodore; derzeit Leiter des technischen Supports.
- David Pleasance ehemaliger Geschäftsführer von Commodore UK als Berater für das Kulturerbe

Außerdem:

- Jerry Ellsworth, Schöpfer von C64DTV, das 64 Spiele enthält (das ist übrigens in einem vollwertigen C64 FPGA eingebaut, nicht in einer Emulation), als technischer Berater und beratender Gesellschafter. Thomas Middleditch aus HBO's "Silicon Valley" wird ebenfalls dabei sein, er hat seine Teilnahme als Investor und Creative Director bereits angekündigt. Middleditch ist mit einem Amiga aufgewachsen und zeigte sich begeistert. Er betonte, dass Commodore eine weitere Chance erhalten sollte, diesmal im Rampenlicht.

Sie suchen nach Hilfe von anderen Enthusiasten, Bastlern und Unterstützern für das Projekt und sind derzeit auf der Suche nach zusätzlichen Finanzmitteln. Wir können nur hoffen, dass dieses Mal, in den Händen der richtigen Leute, eine erfolgreiche Geschichte beginnen wird.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang