Mit der Popularität von Soundprojektoren geben die Nutzer immer mehr Geld aus, um nicht nur einen großen Fernseher im Wohnzimmer zu haben, sondern auch eine Soundbar, die einen besseren Klang bietet. Aktiv in diesem Markt ist Creative, deren Produkte auch hier erhältlich sind. Jetzt können wir das neueste Mitglied der kostengünstigen Stage-Serie des Unternehmens kennenlernen.
In der Produktpalette von Creative ist das Stage Pro unter dem Stage 360 angesiedelt, letzteres jetzt mit Dolby Atmos-Unterstützung, aber das bleibt abzuwarten. Das Stage Pro kann nicht nur mit einem Fernseher, sondern auch mit einem PC verwendet werden, und sein zentraler Lautsprecher passt problemlos unter den Monitor. Er verfügt über getrennte Modi "Fernfeld" und "Nahfeld". Zwischen diesen Modi kann im Handumdrehen umgeschaltet werden, und der Benutzer erhält sofort den optimalen Klang für seine Umgebung und seinen Zweck.
Mit 2.1 Kanälen nutzt das Stage Pro die Creative-eigene SuperWide-Technologie, um eine breitere Klangbühne zu erzielen. Das Unternehmen sagt, dass es in der Lage ist, ein konsistentes Erlebnis zu liefern, trotz der Tatsache, dass das Stage Pro nicht viel Platz einnimmt - und nicht viele Lautsprecher hat. Der Nachteil ist, dass es nur Dolby Atmos-Unterstützung gibt, wie oben erwähnt, kein Dolby Atmos, es wird von der Stage 360 zum günstigsten Preis von Creative bereitgestellt.
Glücklicherweise ist ein dedizierter Subwoofer Teil des Pakets und dieser kann laut offizieller Spezifikation bis auf 30 Hz heruntergehen. Die Designer von Creative haben den Center mit einem Subwoofer verbunden, der sehr schmal ist, so dass er auch in engen Räumen untergebracht werden kann. So lässt er sich leicht zwischen Schrank und Wand oder im Fußraum für den PC verstecken, wenn man neben dem Schreibtisch keinen Platz für ihn hat.
Für die Stage Pro hat Creative 2 x 20 W RMS-Leistung für die Soundbar spezifiziert, wobei der Subwoofer 40 W RMS-Leistung liefert und die maximale Leistung für das gesamte Gerät bei 160 W liegt.
Die Audioübertragung erfolgt bevorzugt über HDMI (ARC) und USB (USB-C), es gibt aber auch optische und AUX-Optionen. Darüber hinaus ist natürlich Bluetooth (5.3) Konnektivität vorgesehen, wobei die kabellose Nutzung hauptsächlich mit Smartphones für zukünftige Besitzer möglich ist. Creativ wies darauf hin, dass auch Konsolen verwendet werden können, um den Klang des Geräts zu verbessern, mit Unterstützung für die Nintendo Switch, PS4 und PS5, unter anderem.
Das Gerät, das unter einen Fernseher oder Monitor gestellt werden kann, misst 550 x 112,1 x 80,7 Millimeter und hat ein recht ansprechendes Design in Schwarz und Gold mit geschwungenen Linien. Laut Hersteller ist er ideal für 43-Zoll-Fernseher und 34-Zoll-Breitbildmonitore. Der Subwoofer ist nur 115 mm breit, aber 420 mm hoch und wiegt 3,4 kg. Das Zubehör verfügt über einen Fernbedienungsschalter, mit dem sich alle Einstellungen im Handumdrehen vornehmen lassen, zum Beispiel der Wechsel zwischen Fern- und Nahbetrieb. Für die Grundfunktionen gibt es eigene Bedienelemente auf der Oberseite des Soundprojektors.