Was tun Sie, wenn die Pflanzen in Ihrem Garten einfach nicht wachsen wollen? Dann ist es vielleicht an der Zeit, das alte Radio herauszuholen und einen klassischen Musiksender zu suchen. Neueste Forschungsergebnisse zeigen dass ein wenig Bach den Pflanzen helfen kann, dicker und stärker zu wachsen.
In einer Studie, die in der Fachzeitschrift Evolutionary Studies in Imaginative Culture veröffentlicht wurde, teilte ein Forscherteam die Setzlinge des Rippenkohls (Bok Choy, Brassica rapa) in drei Gruppen ein und setzte sie sechs Wochen lang jeweils zwei Stunden lang verschiedenen musikalischen Einflüssen aus: Einer Gruppe wurde klassische Musik vorgespielt, insbesondere die Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach, die andere Gruppe wurde instrumentaler Rockmusik ausgesetzt, und die dritte Gruppe wurde ohne musikalische Untermalung aufgezogen, die Kontrollgruppe.
Ab der zweiten Woche maß das Team das Wachstum der Pflanzen, einschließlich der Anzahl der Blätter und der Höhe der Pflanzen. Als die Pflanzen dann nach sechs Wochen geerntet wurden, wurden die Länge und das Volumen der Wurzeln sowie das Frisch- und Trockengewicht der Pflanzen erfasst.
Die Ergebnisse waren eindeutig: Die Gruppe mit klassischer Musik war der Gewinner. Die Pflanzen, die Bach-Musik hörten, wuchsen praller und größer und hatten ein größeres Wurzelvolumen (was den Pflanzen hilft, mehr Nährstoffe für ihr Wachstum aufzunehmen) als die Rockmusik- und die Kontrollgruppe.
Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie in Ihrem Gewächshaus oder Ihrem kleinen Garten sofort mit Bachmusik anfangen sollten. Zum einen wäre dies bei den Nachbarn nicht sehr beliebt, und zum anderen handelt es sich, wie die Forscher betonen, nur um eine Studie, und es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die Ergebnisse und Schlussfolgerungen zu bestätigen.
"Trotz der vielversprechenden Möglichkeiten, das Pflanzenwachstum durch klassische Musik zu stimulieren, sind zweifellos weitere Studien erforderlich, bevor eindeutige Schlussfolgerungen über den potenziellen Nutzen der akustischen Stimulierung von Pflanzen gezogen werden können", schreiben die Autoren.
Aber wenn ihre Schlussfolgerungen stichhaltig sind, was ist dann an klassischer Musik, das Pflanzen schneller gedeihen lässt? "Pflanzen mit Musik zu beschallen ist nicht so verrückt, wie es zunächst klingt. Klassische Musik kann sich auf das Pflanzenwachstum auswirken, weil die Pflanzen auf Schwingungen, wie z. B. die Vibrationen des Wassers im Boden, eingestellt sind und biologisch darauf reagieren", erklärt Studienmitautor Charles Spence. "Andere Frequenzen in der Rockmusik hingegen liegen möglicherweise außerhalb des Bereichs der Klänge, die das Pflanzenwachstum fördern.