Kategorien

JWST UNTERSUCHTE EINEN NAHE GELEGENEN NOMADISCHEN PLANETEN

Der sternlose Gasriese ist extrem kalt und nicht sehr groß, so dass es ein wichtiger Meilenstein ist, dass er beobachtet worden ist.
Jools
Jools
JWST untersuchte einen nahe gelegenen nomadischen Planeten

Das James-Webb-Weltraumteleskop ist aus drei grundlegenden Gründen revolutionär für die Astronomie: Erstens hat es einen riesigen Spiegel, so dass es schwache Objekte sehen kann; zweitens kann es feine Details von Objekten auflösen; und drittens ist es auf den Infrarotbereich abgestimmt, wo kein Teleskop je so groß und empfindlich war. Zusammengenommen bedeutet dies, dass JWST weit entfernte Galaxien besser sehen, in staubige Nebel blicken und allgemein Objekte untersuchen kann, die zu schwach sind, um sie im sichtbaren Licht zu sehen. Planeten, zum Beispiel.

Eines der dem Sonnensystem am nächsten gelegenen außerirdischen Objekte ist WISE J085510.83-071442.5 (kurz WISE 0855), das so schwach ist, dass es erst 2013 entdeckt wurde, obwohl es nur 7,4 Lichtjahre von der Erde entfernt ist (es gibt nur sechs bekannte Objekte, die dem Sonnensystem näher sind). Trotz seiner Nähe ist immer noch unklar, was WISE 0855 ist. Viele Astronomen halten ihn für einen Braunen Zwerg - ein Objekt, das massereicher als ein Planet, aber weniger massiv als ein Stern ist -, aber seine Masse liegt wahrscheinlich zwischen dem Drei- und Zehnfachen des Jupiters, was unterhalb der Untergrenze für Braune Zwerge liegt.

Galerie öffnen

Die Planeten hingegen umkreisen per Definition eine Art Stern, während WISE 0855 allein im Weltraum existiert. Es ist also wahrscheinlich, dass es sich um einen nomadischen Planeten handelt, der entweder direkt aus dem Kollaps einer Gaswolke, wie bei den Sternen, entstanden ist, oder es könnte ein Riesenplanet sein, der aus seinem eigenen System herausgeschleudert wurde. Wir wissen, dass dies bei gravitativen Wechselwirkungen mit anderen Planeten passieren kann, insbesondere wenn die Systeme sehr jung und die Bahnen noch nicht stabil sind. Es ist auch möglich, dass es mehr Planeten gibt, die sternlos im Weltraum umherwandern, als solche, die um Sterne kreisen.

Wie auch immer man ihn nennen mag, eines ist sicher: WISE 0855 ist das kälteste bekannte Objekt seiner Art, mit einer Temperatur an der Spitze seiner Atmosphäre von etwa 260 K, oder minus 13 °C. Seine niedrige Temperatur bedeutet, dass er im fernen Infrarot strahlt, was zu einem perfekten Ziel für JWST macht. Astronomen haben ihn mit dem Weltraumteleskop untersucht und kürzlich ihre Ergebnisse in The Astronomical Journal veröffentlicht. Sie fanden heraus, dass ihre Modelle auf eine Temperatur von 285 K hindeuten, aber es ist nicht klar, wie genau dies ist, da Modelle, die auf Beobachtungen beruhen, einen kleineren Durchmesser vermuten lassen als Modelle, die eher theoretische Parameter verwenden. Auf jeden Fall kann man nicht sagen, dass er Energie wie ein Stern ausstößt. Tatsächlich strahlt er im sichtbaren Bereich so gut wie gar nichts ab, so dass er, wenn wir uns auf einem Mond befänden, der ihn umkreist, als riesige schwarze Scheibe am Himmel erscheinen würde.

Die Forscher haben mit den Daten auch die Atmosphäre untersucht und im Gegensatz zu früher keine Spuren von Wolken gefunden, aber es ist möglich, dass die Beobachtungen noch nicht ausreichen, um sie mit Sicherheit zu erkennen. Die Zeit wird es zeigen. Aber allein die Tatsache, dass es uns gelungen ist, einen solchen Himmelskörper zu beobachten, der so schwach, kalt und nicht sehr groß ist, dass wir bis vor kurzem nicht einmal von ihm wussten, ist an sich schon beeindruckend.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang